Relation Verschuldung/BIP spielt eine Rolle

Zarathustra, Montag, 21.12.2015, 09:37 (vor 3335 Tagen) @ Olivia4449 Views
bearbeitet von Zarathustra, Montag, 21.12.2015, 10:03

Warum werden denn die Grossbanken gezwungen, die Bilanzsumme zu
reduzieren? Weil, je höher die Bilanzsumme, desto höher das Risiko

eines

Bankrotts. Eine kleine Schwankung der Bewertung der Assets auf der
Aktivseite führt geradewegs in den Bankrott, und dies gilt doch für

jedes

Unternehmen, und extrapoliert eben auf die gesamte VoWi.

.....................

Wer erzählt dir denn so einen Blödsinn?

Nun, zum Beispiel die Grossbanken selber, die seit 2008 immer wieder darauf hinweisen, dass die Bilanzsumme reduziert wurde/werden sollte. Ebenso beispielsweise die Schweizer Regierung, die betont hat, dass sich die Schweizer Volkswirtschaft keine zwei Grossbanken mit derart grotesken Bilanzsummen leisten kann. Das Risiko ist viel zu hoch, auch wenn die Eigenkapitalquote erhöht wird.

Das Risiko eines Bankrotts hängt sicherlich nicht mit der Höhe der
Bilanzsumme zusammen.

Sicherlich hängt das Risiko des Bankrotts der Schweiz beispielsweise mit der Höhe der Bilanzsumme seiner Grossbanken zusammen. Wir sind nicht blöd.

Uebrigens geht der Thread oben mit paranoia noch weiter. Bevor Du hier intervenierst und von Blödsinn schwafelst, könntest Du selbiges noch lesen.

Die Banken werden "gezwungen", die Bilanz zu
"bereinigen". Vielleicht erinnerst du dich noch an den Winter 2008.

Natürlich erinnere ich mich an die Forderungen, dass die Schweizer Grossbanken erstens ihre Eigenkapitalquote verbessern und zweitens ihre Bilanzsumme reduzieren sollten. Oder alternativ sich in eigenständige Gesellschaften in den entsprechenden Ländern aufsplitten sollten, ohne konsolidierte Bilanz. Das Risiko ist zu hoch.

Damals
wurde den Banken in in großem Stile "erlaubt", ihren "Giftmüll" nach
Gusto selbst einzuschätzen und zu bewerten. Dies geschah damals, damit sie
nicht SOFORT kollabierten.
Herr Jedermann wäre für so etwas (wenn es aufgeflogen wäre) für
Bilanzfälschung verurteilt worden. Samt den dazugehörigen
Wirtschaftsprüfern, die dem Ganzen ja Vorschub leisten müssen.

Ja, das ist bekannt, hat mit dieser Diskussion aber nichts zu tun.

Bankrott gehen kannst du mit einer großen oder mit einer kleinen
Bilanzsumme. Das bleibt sich völlig gleich. Und das gilt auch für JEDES
Unternehmen.

Nein:

http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=387210

Du glaubst offensichtlich im Ernst, es spiele keine Rolle, ob eine Volkswirtschaft eine fünffache Bilanzsumme in Relation zum BIP aufweist, wie der verschuldete/verguthabte Westen zur Zeit, oder eine zehnfache. Das Verhältnis der Bilanzsumme/Produktion spielt nunmal eine Rolle, völlig unabhängig davon ob Du's glaubst oder nicht.

Grüsse, Zara


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.