Betreff "Suggestionen" ..

Beo2, NRW Witten, Dienstag, 05.01.2016, 12:47 (vor 3320 Tagen) @ Ashitaka3827 Views
bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 05.01.2016, 13:44

Ich bitte den @Chef um Erlaubnis, an dieser Stelle eine völlig aus den Fugen geratene Diskussion aus dem Keller hierher, ans Tageslicht zu heben, um sie vernünftig fortsetzen zu können .. was sicher auch im Interesse der anderen Diskutanten (insb. von @Ashitaka u.a.) ist. Es ist ja auch das essentielle Thema dieses Forums, nehme ich an.

1. Die Diskussion ist zu keinem Moment aus den Fugen geraten, sondern verläuft sehr übersichtlich im alten Faden. Deshalb antworte ich dir auf den Kontext bezogen dort.

Erstens, Du darfst selbstverständlich deine eigene subjektive Einschätzung haben.

Zweitens, die dortige Diskussion fand ich durchaus unübersichtlich, da alle neueren Beiträge sich am rechten Rand der Seite stapeln und zudem hinter jedem Wort des Titels (einschl. des Autors) umgebrochen sind. Ich konnte nicht sofort erkennen (ohne den Beitrag zu öffnen), auf welchen Beitrag sich ein neuer Beitrag bezieht und wer der Autor ist.
Drittens, ich bevorzuge definitiv die übersichtliche, gestaffelte Fadenstruktur von Foren, weshalb ich in andere erst gar nicht reingehe (wo alle Beiträge senkrecht angeordnet sind).

2. Entgegen deiner Suggestion wurde die Diskussion die ganze Zeit über argumentativ, d.h. vernünftig, geführt. Gegenteilige Behauptungen sind aus der Luft gegriffen.

Eine "gegenteilige Behauptung" kann ich in meinem obigen Zitat auch nicht erkennen.

3. Was die Diskutanten in diesem Forum (insb. @Ashitaka) interessiert, kann jemand wie du, der sich weder mit der Literatur von Paul C. Martin, noch mit seinen wegweisenden Erklärungen im EWF jemals beschäftigt hat (du hast geschrieben, dass du das EWF bis gestern nicht einmal gekannt hast), weder erahnen, noch bestätigen.

Das sollte aber sicher nicht heißen, dass ich nicht anderswo Erkenntnisse zu den hier diskutierten Themen gewinnen konnte. Ich biete sie hier an.

Ich habe gegen @dottores Thesen nicht das geringste einzuwenden, da ich seine Schriften im Original nicht kenne. Ich begrüße auch Zitate aus seinen Schriften, wenn sie nicht zu lang sind, um die eigene Argumentation zu untermauern. Ich nehme sie nachdenklich zur Kenntnis, denn leider kann ich sie mit @dottore nicht mehr diskutieren und hinterfragen. Ich ziehe allerdings eine Diskussion einem Vortag oder Buch immer vor.
Hier und da habe ich mich mit @dottores Thesen auch direkt auseinander gesetzt und bin dazu auch weiterhin bereit, wenn es sich gerade ergibt - wie z.B. hier:
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=346169
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=379407

Ich erwarte allerdings unbedingt, dass jede/r Schreiber/in hier in der Lage und bereit ist, mit seinen eigenen Worten wiederzugeben, was er/sie weiss oder glaubt, egal wo oder wie er/sie seine Ansichten erworben hatte. Das ist für mich der gültige Diskussionsgegenstand, worauf ich mich hauptsächlich beziehe. Wer dazu nicht in der Lage oder bereit ist, kann nicht mein Diskussionspartner sein. Andere mögen es aber für sich anders sehen.
Ich habe auch nicht den Eindruck, dass hier lediglich Beiträge zugelassen sind, die sich direkt mit @dottores Thesen auseinander setzen. Hier werden doch diverse Wirtschafts- und Finanzthemen diskutiert, zu denen sachliche Meinungsäußerungen willkommen sind. So habe ich es bisher verstanden.

Deshalb, hier geht es wieder zurück in den Thread: ...

Möchtest Du im alten Faden, oder lieber hier weitermachen? Allerdings möchte ich meine Aufmerksamkeit auf alle Mitdiskutanten möglichst gerecht verteilen.

Herzlichst, Ashitaka

Noch herzlicher, Beo2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.