Wer setzt die Zinsen fest?
Als Nichtökonom und auch Unfähiger, diese Begrifflichkeiten korrekt anzuwenden, möchte ich den Punkt der Zinsen ansprechen. Die Zinsen sind der entscheidend Faktor in der Finanzierung. Sie müssten ansich daher im Spiel von Angebot/Nachfrage/Risikobwertung in einem freien Markt sich bilden und daher dann realistisch sein.
Tatsächlich sind die Zentralbanken aber die Zinsfestleger. Dort wird der Zins beschlossen, an dem sich dann die Bankenwelt des jeweiligen Landes zu orientieren haben. Damit aber bilden diese Zentralbanken eine zentrale Lenkung und setzen die Marktkräfte außer Kraft. Der Zins ist dann kein reales Abbild der Situation sondern ist letztlich nur eine Festlegung von zentraler Stelle zur Steuerung des Marktes.
Die Irrationalität zeigt sich jetzt, wo die Risiken sehr hoch sind, dass Staaten die Schulden bedienen können, gleichzeitig die Zinsen aber extrem niedrig sind. Auch die krassen Unterschiede zwischen normalen Banküberzugszinsen und Geldverzinsung sind ein weiteres Indiz.
Für eine Wirtschafstheorie "Debitismus" oder auch eine andere Theorie werden die in dieser Theorie angesetzten Faktoren des Ausgleichs, der Spieltheorie des Marktes angesetzt, aber praktisch ist das nicht möglich, da hier einfach keine frei sich bildenden Zinssätze da sind. Daher ist aus meiner Sicht die Diskussion darüber ziemlich sinnlos, da es den wesentlichen Punkt nicht bestimmen kann, da dieser festgelegt wird.
Interessant wäre es, wenn man vergleichen würde, was den der reale Zins zu dem tatsächlichen wäre, wenn man das ermitteln oder abschätzen könnte.