Eine positive Variante
Wozu dann die Staatsverschuldung ad infinitum immer weiter steigern,
selbst bei stagnierendem BIP .. z.B. auf 240% des BIP, wie in Japan? Wo ist
die alternativlose Notwendigkeit dazu?
Hallo!
Mal eine positive Variante:
Theoretisch wäre das schon möglich, mit freien Menschen in freier Vereinbarung (Heterarchie). Allerdings ist ein langfristiges Wirtschaftswachstum bei stabiler Bevölkerungszahl dann nicht vorstellbar.
Wir hätten mit ständig fallierenden Unternehmen zu kämpfen (die anschließend versorgt werden wollen). Größere Unternehmen als der Mittelstand hervorbringt sind ganz unmöglich (was nicht schade sein muss), bzw. nur dem Preis weniger kleinerer Unternehmen; fällt dieses große Unternahmen dann irgendwann, ist das kein zu unterschätzendes Problem.
Die "Geldmenge" (ich weiß, missverständlicher Ausdruck) würde ständig um ein ungewisses Niveau herum schwanken -> kein langfristiges Wirtschaftswachstum.
Ohne das Bild gleich wieder trüben zu wollen, aber ich fürchte, solange es Machtmenschen gibt, wird das Utopie bleiben. Vielleicht für immer, ich weiß nicht.
Wozu dann die Staatsverschuldung ad infinitum immer weiter steigern,
selbst bei stagnierendem BIP .. z.B. auf 240% des BIP, wie in Japan? Wo ist
die alternativlose Notwendigkeit dazu?
Es muss nur ein Staat anfangen, um sich einen kurzfristigen Vorteil zu verschaffen, und alle anderen werden, wenn nötig, nachziehen, um im globalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Gruß!
--
Dieses Schreiben wurde elektronisch erstellt und enthält deshalb keine Unterschrift.