Einen Orden für @Orlando ;-)
Hallo Elli,
mal wieder direkt, immer über Bande wird auf die Dauer langweilig" />
Ich danke dir, dass du weiterhin versuchst, Siggi zu überzeugen.
Eben nicht überzeugen, wie @Orlando selber schrieb.
Mich wurmt es immer noch ein bisschen, dass ich es bisher nicht geschafft
habe, zu ihm vorzudringen.
So geht es mir auch. Die, die einem an meisten am Herzen liegen, möchte man eben auch am ehesten "überzeugen"
Aber dieser Ärger hält sich in Grenzen, denn ich
glaube, es liegt nicht an mir, sondern daran, dass Siggi seine Meinung gar
nicht ändern will. Anders kann ich mir es nicht mehr erklären.
Schöner hätte ich es im Bezug auf dich auch nicht sagen können. " />
Das ändert aber nichts daran, dass an der Futuresbörse (was unser Thema
war) …
Das passiert leider immer wieder – er bleibt nicht beim Thema oder
schmeißt alles durcheinander.
Ja, ganz schrecklich ist das " /> dazu weiter unten mehr.
Eine der
beanstandeten Äußerungen lautete "out of thin air", was eben nicht
stimmt.
Richtig, das war sogar meiner Erinnerung nach der hauptsächliche Vorwurf
in dem ZeroHedge-Artikel.
Was für dich allerdings nicht relevant war, denn, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, ging es dir anfangs nur und ausschließlich darum, uns Charts von sich seitwärts bewegenden Märkten zu zeigen.
Und wie ich schon anfangs schrieb: Käse.
Unsinn " />, schriebst du, allerdings nicht zu der "thin air", sondern zu einem Hinweis, dass der Goldpreis, im Gegensatz zu andern Märkten, ganz sonderbar über Stunden seitlich gelaufen war.
Dein Versuch, das Gegenteil, mit dem Vergleich eines 10 Minuten Charts mit einem 2 Stunden Chart hinsichtlich eines 6 Stundenintervalls, zu beweisen, war dann allerdings wirklich ziemlicher Unsinn.
Genauso bei dem Barclays/Plunkett Fall. …
Hier hat @-ELLI- es detailliert dargestellt:
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=316118
Eben, wie ich immer wieder betont habe: Nur beim Fixing (bzw. einem
Referenzkurs) kann eine Bank gegen einen Kunden manipulieren (ohne,
dass es etwas kostet).
Hurra, das sind die Momente, wo ich weiß, dass sich die ganze Schreiberei doch lohnt. Außerhalb des Fixings kann jetzt auf einmal doch betrogen werden, allerdings kostet es dann was.
Selbstverständlich kann man auch Futures-Kurse
bewegen, wenn man entsprechend große Positionen bewegt – aber das ist
riskant bzw. kostet fast immer Geld.
Elli, ich bin sprachlos. 100 % Zustimmung.
Noch mal in dick zur Erinnerung " />
Selbstverständlich kann man auch Futures-Kurse bewegen, wenn man entsprechend große Positionen bewegt.
Darf ich das als neue Signatur nehmen?
Das ist doch das, was ich seit 4 Jahren hier schreibe.
Wenn meine Diskussion mit @Orlando dich zu solchen Äußerungen veranlasst, dann ist dein Dank an ihn aber mehr als gerechtfertigt.
Das Londoner-Fixing unterliegt nicht der COMEX/CME Börsenaufsicht.
Alles durcheinander…
Ja, aber nicht bei mir.
Der Flash Crash betraf den Aktienhandel, wir waren hier aber bei
Goldfutures.
Alles durcheinander…
Nein, da wir über Future-Märkte generell diskutieren und die gibt es auch bei Aktien. Aber vielleicht hast du ja Belege dafür, dass der Future-Markt beim Flash Crash 2010 keine Rolle gespielt hat, dann raus damit.
Viel mehr kann ich dazu nicht sagen, ohne mich zu wiederholen.
Geht mir auch so.
Widerspruch, heute hast du echt mit neuen Erkenntnissen überrascht. Ich befürchte, dass wir bei dem Thema bald keinen Diskussionsbedarf mehr haben. " />
LG
siggi
PS: Ich bitte um pfleglichen Umgang mit meinen einzelnen Textbausteinen. Nicht, dass sie in deiner Antwort wieder wild durch die Gegend fliegen und anschließend einen anderen Sinn ergeben.