erschaffen, nicht eröffnen

siggi, Montag, 04.07.2016, 04:51 (vor 3140 Tagen) @ Fabio4349 Views

Hallo Fabio,

erst mal Danke, dass du zu dem Thread etwas beisteuerst.

Für mich ist die entscheidende Frage, ob das hier stimmt oder nicht:

"In short, as a measure of controlling the paper prices of gold and
silver, The Bullion Banks that operate on The Comex act as de facto market
makers of the paper derivative, Comex futures contract. This gives them the
nearly unlimited ability to simply conjure up new contracts from thin air
whenever demand for these contracts exceeds available supply and, almost
without exception, these Banks issue new contracts by taking the short side
of the trade versus a Spec long buyer. Never do these Banks put up actual
collateral of physical metal when issuing these paper derivative contracts.
Instead, they simply take the risk that their "deep pockets" will allow
them to outlast the Spec longs and, without the risk of having to make
physical delivery, The Banks almost always win
."

Dürfen Short-Kontrakte eröffnet werden, ohne dass irgendeine Relation
zum tatsächlich verfügbaren Gold besteht, oder nicht?

Auch für mich eine wichtige Frage. Hinweis auf mein Posting an Elli:

http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=407228

in dem das erörtert wird und ich darauf hinweise, dass conjure nicht eröffnen sondern erschaffen bedeutet.

Wenn Ja: das wäre doch in der Tat problematisch, genau wie bei Aktien
oder Bonds?

Das will der Autor ja auch damit ausdrücken.

Ich stelle mir gerade vor. Ich möchte über meinen Broker 10 VW Aktien kaufen. Der hat leider im Moment keinen Verkäufer parat, möchte das Geschäft aber machen. Da kommt ihm auf einmal die rettende Idee. Er nimmt ein Blatt Papier, schreibt 10 VW Aktien drauf und seine Unterschrift, macht einen Preis in der Nähe des aktuellen Kurses und bestätigt mir den Kauf.
Wo ist das Problem?<img src=" />

LG

siggi


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.