Danke! Sehr verständlich formuliert

Fabio ⌂, München, Freitag, 01.07.2016, 18:31 (vor 3143 Tagen) @ paranoia4769 Views

Hi Paranoia,


ich erlaube mir hier mal die Antwort:

"In short, as a measure of controlling the paper prices of gold and
silver, The Bullion Banks that operate on The Comex act as de facto

market

makers of the paper derivative, Comex futures contract. This gives them

the

nearly unlimited ability to simply conjure up new contracts from thin

air

Klingt wie der Geldrebell aus Frankfurt. Aus "dünner Luft" ist bisher
noch kein Geschäft entstanden! Wenn man das liest, reicht es schon, um die
Lektüre abzubrechen.

Da bin ich mir ja bis heute nicht so sicher...aber egal.

Warum sind diese bösen Banken, die mutmaßlich verzweifelt gegen den
Goldpreisanstieg short gegangen sind, auf dem Weg von USD 300 nach USD 1800
eigentlich nicht pleite gegangen?![/b]

Gute Frage...[[top]]

Dürfen Short-Kontrakte eröffnet werden, ohne dass irgendeine Relation
zum tatsächlich verfügbaren Gold besteht, oder nicht?


Ja, ja, ja!
Du kannst shorten, bist Du schwarz wirst, solange Du genügend
Sicherheitsleistungen (margin) stellen kannst und Nachschuss leisten
kannst, wenn die Preise steigen.

Ok, das ist aber dann ein wichtiger Unterschied zwischen Kassa- und Terminmarkt, oder?
Ungedeckte Leerverkäufe am Aktienmarkt hälst Du doch auf für problematisch, oder? Da wird ja nicht gesagt "ich verkaufe Dir eine Juli 2017 Daimler" sondern "ich verkaufe eine Daimler, jetzt, zu Preis X". Wenn das dann nur ein Lieferversprechen wäre, bzw. der Verkäufer sich die Aktie nicht leihen müsste, entstünde ja tatsächlich ein "illegitimer" Preisdruck auf Daimler.

Wenn Ja: das wäre doch in der Tat problematisch, genau wie bei Aktien
oder Bonds?


Nein. Terminbörsen sind kein Ersatz für den physischen Handel. Sie sind
Treffpunkte für Hedger und Spekulanten. Lieferung ist gar nicht
erwünscht.
Ohne einen Liefermechanismus aber würden die Kassapreise und die
Terminpreise auseinanderdriften, weil es keine Arbitrage mehr gäbe, die
für die Konvergenz zwischen den beiden Preisen sorgt.
Das ist bei Gold genau so wie bei Kartoffeln und Reis.

Hier liegt vermutlich der Hund des Missverständnisses begraben...

Die Kritiker jedoch sehen ja hohe Volumina oder einen hohen Wert von "Open
Interest" im Vergleich zuden Umsätzen an den physischen Märkten als
Alarmsignal und Zeichen für Gefahr. Das Gegenteil ist richtig.

Die größten Terminbörsendilettanten saßen jedoch hier in Hannover.
Die wollten eine Agrarbörse, aber nur für Hedger! [[lach]]

Wieder einmal ein richtig schlechter Artikel!
Ich bin entzückt.

Mit überheblichen Grüßen [[freude]]

Du machst es Dir mit dieser Art nicht unbedingt leichter und Deine ZH Aversion ist mir zu pauschal, aber ich kann Dich zumindest verstehen, wenn es denn tatsächlich so ein Nonsens ist...

Danke jedenfalls für die Erläuterung!

Fabio

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.