Wünschen / Wollen

Leserzuschrift, Sonntag, 08.11.2015, 17:06 (vor 3378 Tagen) @ Ashitaka5676 Views

> Denn ich will, dass ich keine Steuern zahle. Ich will ebensowenig angehalten werden, wenn ich schnell fahren will. Ich will, ich will, ich will ... und ich äußere diesen Willen.

Nein, Du äußerst "nur" einen Wunsch.

Da, wo ein Wille ist, ist bekanntlich auch ein Weg: "Jeder Mensch, der noch richtig tickt, bevorzugt Barter und Subsistenz".

Im Sommer '89 beispielsweise wurde bei vielen DDR-Bürgern der latente Wunsch, dem System den Rücken zu kehren, zum aktiven Willen und dies mündete in entsprechendem Handeln.


> Wir könnten hunderttausende zusammen bringen, nichts würde geschehen, wenn sie ihren Willen äußern (Wollen keine Abgaben mehr bezahlen).

Ja, solange sie nur "wünschen", also betteln, wird sich nichts ändern.
Aber würden - rein hypothetisch - diese "Hundertausende" öffentlich ihre Zahlungen einstellen, dem System den Rücken kehren - unter Inkaufnahme aller Konsequenzen - das hätte wahrscheinlich eine Wirkung.

Mach' Dir nichts vor: die Masse zahlt freiwillig Steuern, weil sie dieses System erhalten will, denn sie hat Angst vor den Alternativen.


> Die Masse äußert ihren Willen, dieser kann aber nur in einer Zentralmachtordnung realisisert werden; d.h. wenn die Masse Veränderungen will, dann kann sie diese nicht selbst realisieren.

Das beste Gegenbeispiel erlebst du doch gerade vor der Haustür. Diese nach Deutschland strömenden Massen wollten Veränderungen, realisierten diese selbst, und keine "Zentralmachtordnung" konnte sie bislang aufhalten.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.