Du baust schon wieder mehrere Zaras / Reis wurde nicht schon immer verspeist - ja genau... *kopfschüttel*

Bernadette_Lauert, Donnerstag, 29.01.2015, 17:37 (vor 3663 Tagen) @ Zarathustra5330 Views

Aber ich weiss es. Geld ist erstens kein Tauschmittel und zweitens gibt es
nichts, was intrinsischen Wert hat. Der Wert kommt stets durch Nachfrage
zustande, und durch nichts anderes. Die Nachfrage nach Gold kam durch die
Abgabepflicht zustande. "Gewaltmetall Gold" - Paul C. Martin:

Präziser: Angebot UND Nachfrage bestimmt den Preis. Die Herstellkosten stellen dahingehend eine Preisuntergrenze dar, dass bei Unterschreiten keine rentable Produktion mehr stattfindet, was das Angebot verknappt und den Preis wieder erhöht. Der Aspekt Financial Engineering bringt übrigens eine aktuelle, weitere Komponente in die Betrachtung rein. Das spare ich mir an dieser Stelle.

http://www.goldseiten.de/artikel/17--Gewaltmetall-Gold.html

Hab das durchgelesen und finde meine Standpunkte bestätigt. Insbesondere beim Ausblick.
Oder Wenn PCM im Schlusswort Galani zitiert:

"Ganz wenige indes wissen, dass der richtige Wert und Preis des Goldes und Silbers in deren Natur und im Wesen des Menschen beständig und fest verankert ist."

Ja, das wissen wir alle, dass goldgedecktes Geld anders funktioniert als
Kreditgeld, das durch das Eigentum der Eigentümer gedeckt ist.

Nichts anderes ist meine Prämisse, wenn ich von einer anderen Art des Wirtschaftens in vergangenen Zeiten geschrieben habe, als Kaufmannsehre noch eine zentrale Rolle spielte.

Diese besondere Rolle ergibt sich aus dem intrinsischen Wert.

Nein, denn den gibt es nicht. Die besondere Rolle ergibt sich aus der
Tatsache, dass Gold nur beschränkt raubgebaut werden kann.

Und dass Arbeitsaufwand zur Goldgewinnung nötig ist, spielt auch eine Rolle. Kein Widerspruch von mir. Nur Gelaber Deinerseits.

Dass eine Unze Gold oder ein Sack Reis, einen intrinsischen Wert durch
Herstellungskosten hat, solange sie jemand haben will, sollte logisch
sein.

Nein, die Herstellungskosten ergeben nicht den Wert. Weder beim Gold noch
beim Gold 2.0, dem Bitcoin. Die Nachfrage generiert erst den Wert.

Angebot UND Nachfrage. Herstellkosten können wie oben beschrieben in diesem Marktmechanismus eine Rolle spielen.

Gold war schon immer Objekt der Begierde.

Nein.

Doch.

Reis wurde schon immer
verspeist.

Nein.

Wie albern bist Du eigentlich?

Grüsse, Zara

Gruß, Bernadette


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.