Und: Daenen luegen nicht ...
die Menschen verstehen Deutsch
Da waere ich mir nicht so sicher, ob das nicht so ist wie in den Niederlanden: der normale Niederlaender kann kein Deutsch. Den trifft "Tourist" aber i.d.R. nicht, drum ist die "statistische Schlussfolgerung", die man "gefuehlt" zieht, wie, z.B. "der Niederlaender, boah eyh, was der fuer Sprachen kann".
Dachte ich auch - solange bis ich Niederlaendisch konnte.
[Daran ist allerdings soviel richtig, dass die Laender, deren Bevoelkerungen so klein sind, dass sich eine Synchronisation der US-Fernsehserien finanziell nicht lohnt, etwa Niederlande/Belgien bzw. Daenemark, i.d.R. passabel Englisch lernen, da sie die original-englischsprachigen Serien mit Untertiteln hoeren/sehen. Ich hatte ein kroatisches Maedchen kennengelernt, dessen Eltern sich in Deutschland illegal aufhielten und das daher nicht "einfach so" auf die Strasse konnte. Das hatte sich binnen zwei Jahren nur durch's Fernsehgucken Deutsch auf einem Niveau beigebracht, das keine deutsche Schule mit ihrem acht- bis zwoelfjaehrigen Fremdsprachenunterricht schafft. Was uebrigens auch die PISA-Studie Mitte der 2000er Jahre herausbekam.]
In Irland dachte ich, die Iren saufen alle, bis ich merkte, dass man die Iren, die nicht saufen, eben nicht (nie!) im Pub trifft, und ... als Auslaender trifft man Iren halt i.d.R. im Pub.
Die Deutschen haben einen deutlich hoeheren Pro-Kopf-Alkohol-Konsum als "die" Iren.
Aber die Daenen haben einen Vorteil: Daenisch ist eine der am schnellsten zu erlernden Sprachen (fuer Deutsche jedenfalls), denn Daenen luegen nicht nur nicht, sie konjugieren auch nur ungern.
--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English