Inflation und Deflation in den letzten 4 Jahrzehnten - ein Überblick

sensortimecom ⌂, Mittwoch, 11.03.2015, 10:15 (vor 3619 Tagen) @ aliter5866 Views
bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 11.03.2015, 10:25

Hallo. Ich hab schon mal (2007) hier davon geschrieben, dass es einfache Kategorisierungen "Inflation" hier / "Deflation" da - nicht gibt. Wir haben es bereits seit Mitte der 70er-Jahre mit dem Phänomen zu tun, dass eine selbst-getragene Inflation in der Realwirtschaft nicht mehr existiert. Ab dann ging es nämlich sukzessive hin bis zu 70% Deflation in der Realwirtschaft; nur in jenem Drittel wo der Grundsatz (auf bayrisch) galt: "wer ko, der ko", also in erster Linie bei der Lebensmittelindustrie, gab es weiter Inflation!

Es wurden seit damals drei Maßnahmen getroffen:

1) Abschluss der WTO-Verträge um die Ausweitung der westlichen Investitionen auf alle Schwellen- und Entwicklungsländer zu ermöglichen. Positiver Effekt bis ca. 1998, seither Kehrtwende, da Effekt verpufft. Die besagten Länder exportieren jetzt exzessiv in den Westen, ohne dass es eine Gegenwehr gibt...

2) Hyperinflations-"Injektionen" aller Art, um den Staaten die bis dahin übliche stetige Erhöhung der Steuereinnahmen zu garantieren (ich hab das auch als "Dehypflation" bezeichnet), und

3) Aufblähung von Branchen dort wo es möglich war: und das war eben die Finanzwirtschaft. Statt technischer (nicht mehr ausreichend möglicher!) Innovationen eben solche finanztechnischer Art, wie zB. CDS, CDO`s usw.)
Dies ging bis 2007/2008 gut, seither aber....

Daher herrscht seither Panik, und die ist eben für ein gesundes Verständnis der Lage abträglich. Manchmal wirkt sie sich direkt auf die Geistesverfassung aus, siehe EZB und andere... Ich würde sogar behaupten, dass die Aktionen in erster Linie von Zynismus getrieben werden. Man hat eine Wut auf die (machtlose) Politik...


Inzwischen kommen sogar die in meinen Augen "nicht besonders mutigen"
Wirtschaftsvertreter hervor und klären die Regierung auf, dass eine
inflationär abgewertete Währung keinesfalls automatisch gut für die
Wirtschaft - auch nicht für die Exportwirtschaft - ist. - Wo waren diese
vorher bei der Einführung des Euro und bei der Draghi-Ankündigung der
Anleihe-Aufkäufe vulgo "Gelddruckerei". mfg


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.