Sorten horten?
Wie es aussieht scheint die mehr oder minder 0-Zins Rendite auf Konten sich zu stabilisieren.
Wer also jetzt grössere Summen auf Festgeld-, Tagesgeld- oder Sparkonten hat denkt zweifelsohne über das weitere Vorgehen nach.
Wenn auch hier im Forum gelegentlich die Ansicht vertreten wurde, Sparen lohne in den unsicheren Zeiten nicht, so benötigt man im Alter Geld, was jeder ältere Mensch oder jemand, der mit Senioren zu tun hat, bestätigen kann.
Die Vorteile von Bankkonten sind: relative Sicherheit gegen Diebstahl, die Nachteile, dass diese dem Staat bekannt sind und gegen Plünderung nicht geschützt sind.
Anlage in Gold ist für extreme Vorstellungen sicher sinnvoll, andererseits inzwischen recht hochpreisig und ob das bei Katastrophen wirklich das Wahre ist, ist fraglich und hier auch schon mehrfach ventiliert. Aktien sind vorhanden und ebenso inzwischen auf hohem Niveau und wer garantiert, dass nicht doch mal von irgendwo die Reissleine gezogen wird und just in dem Augenblick, wo man Cash benötigt ein Crash induziert wurde?
Was hier auch schon gelegentlich erörtert wurde, möchte ich nochmal aufgreifen: Eine Strategie von Umwandlung von Guthaben in einen rationalen Sortenmix und verbunden damit die Überlegung, wie "betreut" man solche "Bündel von Geldscheinen", die im Wert höheren Eurobeträgen gleichkommen sollten.
Logisch ist, dass wenn man aus dem Euro geht, man ein Währungsrisiko eingeht. Andererseits scheint es mit dem Euro wertmässig bergab zu gehen.
Der Dollar stellt sich erstaunlich stabil dar. Ich dachte ausserdem an Skandinavische Werte, eventuell an Asiatische, sogar an Rubel; wie ist es mit Südamerika? Leider habe ich über die Stabilität wenig Kenntnisse.
An Risiken sind da sicherlich ein möglicher Wertverlust zu nennen, aber eventuell auch eine Wertsteigerung, wenn es mit dem Euro weiter abwärts geht, natürlich die Diebstahlsgefahr und denkbar wären Risiken durch Währungsreformen bzw. Geldscheinentwertungen in den entsprechenden Ländern, eventuell auch Devisenbeschränkungen. Das Risiko von Währungsreformen bzw. Geldscheinentwertungen müsste man eigentlich beherrschen können, irgendwie müssten in den Zielländern die Scheine umgetauscht werden können.
Der Vorteil wäre die absolute Anonymität der Anlage und die Volatilität, mit der man jederzeit die auf die Werte zugreifen kann.
Kurz eine Alternative, über die es sich m.E. nachzudenken lohnte. mfg