Andere Modelle - Unternehmerrisiko

azur, Mittwoch, 11.03.2015, 14:02 (vor 3619 Tagen) @ Orlando4890 Views
bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 11.03.2015, 14:05

Hallo Orlando,

das Eigentum ermöglicht eben auch jklare Zuordnung von Dingen und Rechten. Und damit effektiveres Ausbeuten von Natur und Mensch.

Es gab ja Versuche das anders zu organisieren, aber das wurde auch hart bekämpft: http://de.wikipedia.org/wiki/Anarchosyndikalismus#Geschichte

Dabei ist die Geschichte des z. B. Genossenschaftlichen weit älter: http://de.wikipedia.org/wiki/Genossenschaftsbewegung#Historische_Anbindung

Ausweg wäre ja nur: Gemeinsam anschaffen, arbeiten und gewinnen...

Aber wo es sich lohnt, da sichern sich schnell wenige die Kontrolle, denn das kann viel einbringen. Und nicht jeder will den damit verbundenen Aufwand!

Fakt ist, dass sich viele nicht vorstellen können, dass der Unterhalt der Struktur, in der sie arbeiten und verdienen können, auch eine Leistung darstellt. Jeder noch so kleine Unternehmer weiß das: Sein Risiko, seine mühevollen Abrechnungen, aufwendige Buchaltung, Einhaltungen von Gesetzen wie Arbeitsschutz, Steuerangelegenheiten usw. Wer haftet für Gehälter, Sozialbeiträge, Gewerbemieten, Fuhrparks, Rohstofflager usw.? Wer verantwortet dieses? Der 'blöde nichtsnutzige Chef'.

Viele freundliche Grüße

azur

--
ENJOY WEALTH
(Groß-Leucht-Reklame am Gebäude Lehmann-Brothers/NY)

Meide das Destruktive - suche das Konstruktive.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.