Leben im Euroraum

aliter, Donnerstag, 12.03.2015, 07:49 (vor 3619 Tagen) @ Piter4598 Views
bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 12.03.2015, 14:35

Hallo
danke für die interessanten Anmerkungen, aber:

Die Intention ist nicht Spekulation, sondern die Sicherung von liquiden Werten im höheren Eurobereich, die üblicherweise auf den geschilderten Kontenarten sind. Wer im Eurobereich lebt, kann nicht ohne Weiteres Euro kaufen. Er könnte über geeignete Optionen auf steigenden oder fallenden Euro spekulieren. Wie erwähnt, ich betrachte keine Währungsspekulation, sondern Sicherheit, deren eine Komponente die Diversifikation auf verschiedene Währung bildet. Das Thema Immobilie, Aktien und Gold steht dabei wg. Existenz nicht zur Debatte. Wenn jemand der Ansicht ist, der Euro wird wie ein Phönix aus der Asche wiederauferstehen zu einer harten internationalen Währung mit geringer interner Inflation, so mag er seine Eurokonten halten, er muss dann nur damit leben, dass diese vermutlich eben nicht so privat sind, wie Sorten oder Aurum.

Was die Behauptung der Deflation betrifft, so geht die völlig an mir vorbei. Meiner Erfahrung nach - und nur die zählt und nicht taktisch manipulierte Berechnungsverfahren - haben wir seit Langem eine Inflation, die weiter zunehmen wird. Natürlich wäre es auch mir als mathematisch Gebildetem ein Leichtes, ein zwei Algorithmen aus dem Hut zu zaubern, mit der der Bevölkerung vorgemacht wird, dass der so definierte Warenkorb eine Preisstabilität suggeriert - aber die Devise heißt: kritisch bleiben und den Politikern nichts ungeprüft glauben.

mfg


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.