Der Stein des Weisen
Du meinst mich aufklären zu müssen, dass Menschen Gesetze ändern könnten. Soso... Das ist ja mal sensationell.
Soziale Regelungssysteme haben ihren Sinn und es gibt sie nicht grundlos.
Die Menschen schaffen Recht eben übrigens gerade als Maß, um Dinge daran
zu messen: Recht oder Unrecht - muss oder darf einer, oder nicht.Habe ich das in Abrede gestellt? Nein.
Doch, Du hast Recht als etwas Sinnloses, Überflüssiges und rein Willkürliches hinstellen wollen.
Sicher sind sie änderbar und unterliegen verzerrenden Einflüssen,
können sogar zu ungerechten Ergebnissen führen. Sie aber negieren zu
wollen, macht keinen Sinn.Habe ich die Notwendigkeit von Gesetzen negiert? Nein.
Lies Deine eigenen Worte, auf welche geantwortet wurde.
Ich sprach von gewissen "Änderungen", um das Zusammenleben besser und
logischer zu gestalten. Sonst werden wir wieder und immer wieder einen
großen Crash bekommen.
Da hast Du nicht unrecht. Nur: Darum geht es hier doch vielen und schon sehr lange.
Und was weißt Du nun wirklich Besseres anzubieten?
Du hast aber möglicherweise zu wenig Vorstellungsvermögen und
Sachkenntnis, um Dir entsprechende Änderungen und Lösungen vorzustellen.
Stimmt's?
Harrsche Worte. Gegenfrage: Du hast den Stein des Weisen gefunden?
Lass uns bitte an Deinen Vorschlägen teilhaben.
Es sind uralte Diskussionen, in die das hier Diskutierte, und Dinge, die Du vernachlässigen wolltest, einfließen.
Leg ein Konzept vor, wenn Du es kannst.
Kenne diese Diskussionen seit über 30 Jahren. Es gibt viele Ansätze, und vielleicht sind sinnvolle unterdrückt worden. Durchgesetz haben sich andere - und das hat Gründe.
Eines kann ich Dir versichern: Ein wenig Sachverstand was Arbeit und Risiko eines Unternehmers ausmacht, habe ich schon.
Daher weiß ich immerhin, dass es zu einfach ist zu schreiben: Es ist ja sooo ungerecht, dass z. B. Angestellte nicht das gleiche Recht an den Produkten und Gewinnen hat, wie der Unternehmer, der z. B. auch in 'Flauten' für den Fortbestand des Unternehmens (dazu gehört auch Wissen usw.) sorgen muss.
Hast Du diese Sachkenntnis? Aus dem Bisherigen von Dir klang nicht viel davon an.
PS: (wo hohe Komplexität herrscht, muss man regeln - zumal all zu wildes Wirtschaften auch erhebliche Probleme schafft.
Es führt zu Leuten, die fordern, die Steuerzahler müssen über die Verwendung der Mittel allein beschließen können, aber gern außer acht lassen, dass sie z. B. Leute nutzen, die staatlich ausgebildet wurden, dass es Nachhaltigkeit bedarf, dass die universitäre Grundlagenforschung Grundlage ist für z. B. gute Medizin und vieles in der Wirtschaft.)
--
ENJOY WEALTH
(Groß-Leucht-Reklame am Gebäude Lehmann-Brothers/NY)
Meide das Destruktive - suche das Konstruktive.