Als nächstes wird der Stecker gezogen
Danke für die Hinweise per Email.
Ich finde es gähnend langweilig mich weiter mit deinen zutiefst widersprüchlichen Versuchen, das durch Jedermann tagtäglich erfahrbare Zentralmachtsystem zu leugnen, zu beschäftigen. Du hast mir ja vor Kurzem dankensweise noch selbst berichtet, dass es deiner Vorstellung nach Zentralmachthalter gibt. Zentralmachthalter ohne Zentralmacht?
Ja, sowas gibt es nur in Zarathustra's Flipperautomatenwelt.
Im Forum hast du einige mal erklärt, dass du dir ein Abgabensystem ohne Zentralmacht nicht vorstellen kannst. In den Diskussionen über egalitäre, akephale Gemeinschaften hast du die "Befehlsgesellschaft" als ein "Herr und Knecht Kollektiv" bezeichnet ("KNIE NIEDER!"). Auch hast du erklärt, dass Demokratie ohne ein Zentralmachtsystem nicht denkbar sei. Nun streitest du die Zentralmacht ab.
Du hast hier im Forum von "zentralistisch dirigierten" Eingriffen und Umverteilungen geschrieben, willst mir aber nun in gähnend langweiligen Versuchen erklären, dass es die von dir als notwendig beschriebenen Zentralmachtordnungen/-systeme nicht gibt.
Warum? Ich denke, ich hab das alles gut mit notiert.
Nach meinen Notizen wurde es bei dir hektisch, als ich anfing zu erklären, dass man Geld als eine Machtzession der Zentralmacht begreifen und sich aus diesem Blickwinkel das System vergegenwärtigen muss. Da kamst du dann mit dem albernen Geistesblitz um die Ecke, dass Geld nun aber ein "Produkt" der Privaten sei und die Zenrtalmacht gar keine entscheidene Rolle spiele, die Privaten das Geld doch schließlich durch leistungsprozesse herstellen.
Es scheint dich irgendetwas gewaltig daran zu stören, wenn man über die Machttheorie und den Machtkreislauf des Geldes tiefer nachdenkt. Wenn dann noch jemand so frech wird und sich in seiner Erklärung auf die Bewusstwerdung, dass Geld lediglich eine Eigenschaft (Charakter) darstellt, die einzig und allein durch Zentralmachtakt geschaffen werden kann (durch geldpolitische Operation), konzentriert, dann dreht sich Zarathustra "scharfgestellt" 180° um und fühlt sich angezogen, wie aus der Pistole geschossen das soeben noch selbst verteidigte Zenrtalmachtsystem vergeblich ad absurdum zu führen.
Ich denke ich muss einfach nur präziser erklären, dass Geld als eine ausschließich durch Zentralmächte erweckte Eigenschaft eines kuranten Trägers (Sache, heute Schuldtitel) definiert werden muss, die zwecks Bewertung/Bezahlung entweder auf der Sache selbst beurkundet bzw. beziffert wird oder - wie gegenwärtig - da es durch das Zentralmachtsystem ermöglichte Schuldtitel sind (Schuldtitel nur in zentralistischen Haftungsräumen denkbar), denen die Eigenschaft Geld durch Zentralmachtakt (geldpolitische Operation) verpasst werden, auf beliebigen Noten oder Metallen beurkundet bzw. beziffert werden.
So langsam aber sicher wird mir klar, dass du, für den Geld in diesem Forum ansonsten auch ein Kredit war, nun versuchst, mich mit ablehnenden pseudointellektuellen Selbstreferenzen (alles schafft sich selbst) und bereits vor Jahren ausführlich ad absurdum geführten Produktionsprozessen des Geldes zu verkackeiern. Ich kann dich nicht mehr ernst nehmen und werde die Widersprüche gerne deutlicher herausarbeiten und sie meinen Diskussionen mit dir in einer Liste zukünftig anhängen. Das soll Wunder bewirken.
Schlaf schön,
Ashitaka
--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.