Karikatur

Ashitaka, Freitag, 13.03.2015, 00:32 (vor 3618 Tagen) @ Zarathustra4212 Views
bearbeitet von unbekannt, Freitag, 13.05.2016, 15:43

Hi Zara,

Was nützt es dem Staat, wenn Bitcoin-Kopien produziert werden.


Das nützt ihm nur dort etwas, wo das Vertrauen in die Währung zerrüttet ist.
Dann brauchen sie etwas, das erstens einen Wert hat und zweitens flüssig ist.
Gold 2.0 eignet sich hierfür heutzutage also besser als Gold 1.0.

Eine leere Behauptung, die in solchen Zeiten, in denen jeder nach Wahrheit suchende Hacker mit Sonnenbrille mehr Orientierung bieten mag, als ein Gut, dass Milliarden Menschen auf physischen Wege zu handeln bereit wären und dass ohne jegliche Infrastruktur von ganz alleine seinen Wert durch das Nichthaben zum Termin zugewiesen bekommt, das Preise entstehen lässt.

Ich erlaube mir darauf hinzuweisen, dass ein auf Bitcoins basierendes Abgabensystem solche Voraussetzungen verlangt, die schlicht nicht vorhanden sind, sofern es zum Zusammenbruch kommt. Du wirst weder weiterhin mit einem PC minen können, noch kann dir der Machthalter die Zeit schenken, eine solche Produktion abzuwarten. Gold war im Vergleich zu vorherigen Abgabengütern nur von sehr kurzer Dauer hilfreich. Das Zeitproblem bzw. der steigende Termindruck ist nicht zu unterschätzen.

In den frühesten Abgabensystemen waren die Abgaben (Metalle) innerhalb der Gebiete des Machthalters an der Oberfläche aufgreifbar, den, verglichen zu heute, wenigen Menschen über Jahrhunderte frei zugänglich.

Gold war wenig hilfreich, um den Machtkreislauf ohne eine Verschlechterung langfristig aufrecht zu erhalten. Wie bereits erklärt, lässt sich auch ohne Geld, das auf Schuldverhältnissen basiert, nicht die Zeit gewinnen, um dem Termindruck und den Zahlungsunfähigkeiten zu entgehen.

Und Bitcoins sind nicht einmal im ersten Moment dazu geeignet, weil sie erst in fertigen Infrakstrukturen entstehen und über Netzwerke transferiert werden können.

Es gleicht einer Karikatur, wenn du Bitcoins als Gold 2.0 betrachtest.

Wie
stärkt das seine Machtposition und wie müsste ein Bitcoinsystem
ausgestaltet sein, damit es den Menschen Zeit verschafft (d.h. Fristen
verlängert / refinanziert). Es führt kein Weg an der Frage vorbei, wie
ein Bitcoin-System die Zeitachse und den Termindruck in den Griff bekommt.


Gold 2.0-Standard genau gleich wie Gold 1.0-Standard. Das Prinzip wäre
genau gleich, und das hat bekanntlich lange funktioniert.

Also doch ein diese Veranstaltung umspannendes Kreditgeldsystem, das nicht auf Bitcoins lautet, sondern auf Geld, das nur aus Schuldverhältnissen entsteht? Bitcoins dann statt Gold als Vermögen auf die Aktiva der Bilanzen?

Quizfrage: Wie entsteht dann das liebe Geld auf der Passiva der ZB?

Indem es verschenkt wird?

Wie schafft man es, Bitcoins durch Schuldverhältnisse auf Bitcoins
lautend entstehen zu lassen? Darauf wird keine erklärende Antwort kommen.
Denn das vermag kein Bitcoin-System.


Genau gleich wie beim Goldsystem.

Natürlich, weil Gold ja auch Geld war, statt die Sicherheit, welche das Geld (die Passiva) deckte. Träum weiter.

Herzlichst,

Ashitaka

--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.