Kein Wieselwort, sondern eine Eigenschaft
Guten Morgen Zara,
Die Diskussion darüber, ob es 'Geld' sein kann, erachte ich als sinnlos,
weil Geld ein Wieselwort ist. Kredit werden Bitcoins jedenfalls nie sein,
so wie auch Gold nie Kredit war. Die Kreditpyramiden kommen immer obendrauf
(siehe BillHicks).
Geld ist doch kein Wieselwort. Es ist nur so schwierig, es sich vorzustellen, weil alle Welt von einer Dinglichkeit des Geldes auszugehen gelernt hat. Dabei ist Geld eine Eigenschaft, eine Systemeigenschaft, die der Initiator des Systems (Machthalter) bestimmt. Geld ist etwas (anfänglich Sachen, heute Schuldverhältnisse) nur dann, wenn der der Machthalter diese Eigenschaft bestimmt.
Der Gelderfindungsprozess entwickelt sich nicht über Zeiträume, sondern schlagartig. Die Eigenschaft entsteht sofort mit der Schuld ex nihilo. Die "Eigenschaft Gültigkeit" wird auch nicht geschöpft bzw. geschaffen (keine Produktion), sondern die "Eigenschaft Geld" wird vom Machthalter/Zwingherrn vorgeschrieben. Bereits mit der Publikation im Gesetzesblatt ist allen klar, was gerade die "Eigenschaft Geld" bietet, welche Paritäten bestehen, was inwieweit die Funktion als Steuerzahlungsmittel erfüllt.
Heute wird mittels der Zentralbank (durch Refinanzierungsgeschäft) die Eigenschaft Geld aufgetragen (das ganze Prozedere ist ja bekannt). Schuldtitel werden an die ZB über eine Laufzeit verkauft, die kürzer sein muss als das zugrunde liegende Hauptgeschäft (z.B. Kaufpreisschuld Immobilie = Finanzierung).
Bitcoins als Abgabe zu erklären ist ein Witz, da es sich wie damals mit den zur Abgabe erklärten Edelmetallen bzw. Abfallprodukten der Waffenmetalle verhalten wird. Es ginge nur über eine Verschlechterung, was bei Bitcoins schon vom System her ausgeschlossen ist. Nichts führt daran vorbei, dass die Abgaben an den Machthalter aufgrund wachsender Verschuldungen (Vorfinanzierungs- bzw. Vorher/Nachherproblem, siehe Dottore) steigen müssen. Und weil dem niemand nachkommen kann, genau deshalb führt kein Weg daran vorbei, das Schuldverhältnis selbst (stellvertretend und immer abrufbar) zur Abgabe zu erklären. Ich denke, dahingehend sind wir beide uns völlig einig.
Dass du ein Verfechter der Bitcoins bist, liegt doch wohl darn, dass sie eine explosive Blase schaffen könnten, mittels der das gesamte Geld-/Abgabesystem zum Einsturz kommen könnte.
Herzlichst,
Ashitaka
--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.