Sachlich geht anders.., seit Einstein sind es 100 Jahre her!

Centao, Montag, 16.05.2016, 13:19 (vor 3188 Tagen) @ Zarathustra2818 Views
bearbeitet von unbekannt, Montag, 16.05.2016, 13:28

Gehen wir einen zeitlichen Schritt weiter, sehen wir,
die Zukunft eines Ereignisses ist in der Regel nicht vorhersehbar.


Kommt drauf an. Komplexe Ereignisse sind schwer vorhersehbar, simple
Kausalitäten sind problemlos vorhersehbar. Kausalität ist völlig
unabhängig von der menschlichen Vorhersehbarkeit.


Nein, Dir ist die Wirkung von Lerneffekten und Experiment unbekannt?


Hä?

Um so etwas wie Ursache und Wirkung, mit der Forderung mit einer Aufeinanderfolge und Nahwirkung zu erkennen, braucht es den Beobachter. Die Entwicklung und Erforschung den Zusammenhanges von "kausalen" Ketten mit Ursache und Wirkung ist eng mit dem Experiment und dem Erkennen von Mustern genau dieser Abfolge verknüpft. Wirkungen die Du nicht kennst, verschweigt der extreme Determinist, ein purer Mechanist eben oder schränkt das System eben stark ein. Dabei ist die Fernwirkung selbst für die Wetterentstehung, ein Forschungsgebiet der Sonderklasse. Du nimmst also Kausalität für Abfolgen vorweg, zu denen 90% aller Wissenschaftler für ihr Fachgebiet eine andere Meinung haben, weil sie es eben nicht sicher wissen. Das hat auch nichts mit Gottheiten zu tun, sondern mit der Suche nach wahrer Erkenntnis.

Die Kausalität des

Wetters ist auf einen Tag hinaus hundertmal besser berechenbar als

auf

10

Tage hinaus. Der Grad an Kausalität und damit an Prädestination

bleibt

jedoch absolut gleich, auch auf eine Milliarde Tage hinaus, nämlich

exakt

100 Prozent.

Wenn man von bestimmten Dingen wie Wetterbildung keine tiefere (bzgl.
Allgemeinheit) Ahnung hat, sollte man andere Beispiele nehmen. Gerade

die

Wetterentstehung ist ein typisches Beispiel nicht zwingend kausaler

(weil

eher phänomenologischer) Zusammenhänge.


Auweia! Wetter entsteht akausal? Durch Hokus Pokus vielleicht? Oder Fiat
Wolke?
Hätte ich nicht gedacht, dass von Dir so etwas kommt.

So ein Quatsch. Es ist dagegen anmaßend zu beschreiben Wetterentstehung ist kausal, solange die Modelle nicht 100% die Wetterenstehung beschreiben. Da du weder Kernphysiker, noch Astrophysiker noch Wetterfrosch bist, steht Dir dieses Urteil - in welchem Namen auch immer, gar nicht zu. Der Begriff kausal erfordert im strengen erkenntnistheoretischen Sinne von Ursache und Wirkung hier schon ein bisschen mehr.

Allein die Wolkenbildung entzieht
sich dem Begriff kausal, sobald wir in den Bereich harter Wissenschaft
gehen.


Akausale Wolkenbildung? Also dazu fällt mir nichts mehr ein. Wenn Du so
etwas glaubst, dann glaubst Du wohl noch manches.

Die "trivialen" lokalen Vorhersagen der Wetterfrösche aufgrund von
Satellitenbildern und Wetterstationen sind pure Erfahrungsabbilder..

nach

Entscheidungsmodellen. Das sind eben nicht kausale Lach- und
Sachgeschichten mit der Maus.


Jaja, Wetterphänomene entstehen ex nihilo oder durch Zaubersprüche,
gell! Wolken entstehen mitnichten durch Sonnenwärme beispielsweise,
sondern indeterminiert, ganz ohne Grund und Ursache.

Nö, aber die Unfähigkeit komplexe Modelle komplett als Wirkungskette zu beschreiben, macht diese eben nicht gleich determiniert oder kausal. Ja, es sind immer die letzten 2 %, die die "Katastrophe" auslösen...<img src=" /> Da lacht dann das Spaghettimonster.., aber gerade Wetterphänomene und Regenmacher könnten was gemeinsam haben..<img src=" />

Je
komplexer der Sachverhalt umso schwieriger die Vorhersage.


Ja, das bestreitet doch keiner, tut der Kausalität jedoch keinen
Abbruch.


Die mechanistische von Dir verwendete Kausalität im Zusammenhang mit

dem

"Einschränkung der Willensfreiheit" gibt es für keinen höheren

Vorgang,

er ist pure Systemmodellierung.


Da ist Einstein aber anderer Meinung, und von mechanistischer Kausalität
spreche ich nirgends; dies jubelst Du mir einfach so unter, obwohl jedem
Deterministen klar ist, dass Determinismus biologisch, thermisch, chemisch
oder eben vergleichsweise simpel mechanistisch vonstatten geht.

Nun seit Einstein sind wir 100 Jahre weiter. Mechanistische Kausalität gibt es nur im Bereich einfacher Prozesse die wir in einem geschlossenen System beschreiben können. Und selbst Einstein meinte damit wohl eher primär Modellbildung, als die selbstherrliche Beschreibung der "Wirklichkeit" die von Dir kommt. Es gibt eine Menge hervorragenden Materials (auch in Englisch..), die die mechanistische Kausalität wissenschaftlich stark bezweifeln, oder eben wie Du und @Prophet als einziges Modell stehen lassen wollen..

Determinismus muß streng genommen in der
faktischen Unendlichkeit der Wirkungsräume als Bestimmheitsmaß

versagen.

Zum Glück nicht.

Doch bei Fernwirkung immer. Denn Du / der Beobachter wirst diese nahezu nie erkennen. Dazu kommen Raum-Zeit-Phänomene etc. und viele Prozesse bei denen weder die Teilnehmer noch die Abfolgen bekannt sind.

Und die Praxis lehrt, das er dies auch tut.


Wo denn? Beim Wetter ganz bestimmt nicht. Nämlich nirgends, wie nicht nur
Einstein überzeugt war.

Gravitation, Kristallisation, Beugung, Thermodynamik, Krankheiten etc., Verhaltensforschung, Chemie, Selbstorganisation


Wenn die Zukunft schon in a priori nicht kausal festgelegt werden

kann,

muss es Willens- und Tatfreiheit bis zu einem bestimmten

Freiheitsgrad

geben.

Mitnichten. Was soll das damit zu tun haben? Null und nichts.


Alles - Na jetzt willst Du uns wohl veralbern?[[zwinker]]

Hier mal wikipedia.. dazu:

Der Determinismus (lat. determinare „abgrenzen“, „bestimmen“)

ist

die Auffassung, dass alle – insbesondere auch zukünftige –

Ereignisse

durch Vorbedingungen eindeutig festgelegt sind.[1] Die Gegenthese
(Indeterminismus) vertritt, dass es überhaupt (oder in einem

bestimmten

Bereich der Realität) Ereignisse gibt, die auch hätten anders

eintreten

können.

Genau. Eine vollkommen sinnfrei Sicht, à la: Wenn der Weltenlauf ein
anderer hätte sein können, dann hätte er ein anderer sein können. Was
soll das?

Nicht weniger sinnfrei, als zu behaupten alles sei vorherbestimmt. Du bist hier eindeutig klerikal. Und dieses Denksystem mit BitCoin, Transhumanismus und endzeitbestimmter Vorhersehung ist eben nichts meines, sondern das eines Priesters. Und im übrigen nicht besser als die Liga des intelligenten Designs, nur haben die mehr Phantasie und nunja Beweise...


Gruss nach Absurdistan, Zara

Gruß an das mechanistische Gehirn auf dem einsamen Berg,
CenTao


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.