Deine und Prophets Begriffe von Willensfreiheit
Hallo Zara,
Hallo centao!
sie könnte für einen dritten völlig anders beobachtbar und
interpretierbar sein.
Was heisst könnte? Jeder interpretiert komplexe kausale Abläufe
ein bisschen oder auch ganz anders. Objektive Kausalität ist jedoch
vollkommen unabhängig von der subjektiven Interpretation. Die Erde dreht
sich um die Sonne, unabhängig davon, ob einige es als Sonne dreht sich
um die Erde interpretieren.
Gehen wir einen zeitlichen Schritt weiter, sehen wir,
die Zukunft eines Ereignisses ist in der Regel nicht vorhersehbar.
Kommt drauf an. Komplexe Ereignisse sind schwer vorhersehbar, simple
Kausalitäten sind problemlos vorhersehbar. Kausalität ist völlig
unabhängig von der menschlichen Vorhersehbarkeit.
Nein, Dir ist die Wirkung von Lerneffekten und Experiment unbekannt?
Die Begriffsdefinition Kausalität gibt es vielleicht erst seit 6000 Jahren, vorher gab es die Götter(-mutter). Kausalität ist wie Determinismus eher ein
philosophischer Begriff zur Abgrenzung, nicht zur Erklärung der Welt wie sie Euch gefällt..
Die Kausalität des
Wetters ist auf einen Tag hinaus hundertmal besser berechenbar als auf 10
Tage hinaus. Der Grad an Kausalität und damit an Prädestination bleibt
jedoch absolut gleich, auch auf eine Milliarde Tage hinaus, nämlich exakt
100 Prozent.
Wenn man von bestimmten Dingen wie Wetterbildung keine tiefere (bzgl. Allgemeinheit) Ahnung hat, sollte man andere Beispiele nehmen. Gerade die Wetterentstehung ist ein typisches Beispiel nicht zwingend kausaler (weil eher phänomenologischer) Zusammenhänge. Allein die Wolkenbildung entzieht sich dem Begriff kausal, sobald wir in den Bereich harter Wissenschaft gehen.
Die "trivialen" lokalen Vorhersagen der Wetterfrösche aufgrund von Satellitenbildern und Wetterstationen sind pure Erfahrungsabbilder.. nach Entscheidungsmodellen. Das sind eben nicht kausale Lach- und Sachgeschichten mit der Maus.
Je
komplexer der Sachverhalt umso schwieriger die Vorhersage.
Ja, das bestreitet doch keiner, tut der Kausalität jedoch keinen
Abbruch.
Die mechanistische von Dir verwendete Kausalität im Zusammenhang mit dem "Einschränkung der Willensfreiheit" gibt es für keinen höheren Vorgang, er ist pure Systemmodellierung. Determinismus muß streng genommen in der faktischen Unendlichkeit der Wirkungsräume als Bestimmheitsmaß versagen. Und die Praxis lehrt, das er dies auch tut. Die Welt hat sich seit Hegel und Kant nun mal weitergedreht.., wobei ich bezweifle das dies im Sinne des "unfreien" Willen so gedacht war, durch diese Genies.
Kausalität bedeutet nicht menschliches Vorhersehvermögen. Mir ist ein
Rätsel, warum immer wieder damit argumentiert wird.
Hier mal eine Definition nach Eisler
Determinismus heißt die Lehre von der Determination (Bestimmtheit, Bedingtheit) des Handelns und Wollens durch äußere und innere Ursachen (Motive), im engeren Sinne die Anschauung, daß es eine (absolute) Willensfreiheit nicht gebe, weil das Wollen wie alles andere Geschehen dem Kausalgesetze unterworfen sei. Der empirische Determinismus lehrt das Bedingt-sein des einzelnen Wollens in der inneren Erfahrung, der metaphysische das Eingereihtsein des Wollens in den Weltzusammenhang. Der mechanische Determinismus betrachtet das Wollen und Handeln als Produkt äußerer Faktoren und Reize, der psychologische als unmittelbares Resultat innerer, geistiger Faktoren, von gefühlsbetonten Vorstellungen und schließlich vom Ich, vom Charakter, von der Persönlichkeit. Vgl. Willensfreiheit.
Wenn die Zukunft schon in a priori nicht kausal festgelegt werden kann,
muss es Willens- und Tatfreiheit bis zu einem bestimmten Freiheitsgrad
geben.
Mitnichten. Was soll das damit zu tun haben? Null und nichts.
Alles - Na jetzt willst Du uns wohl veralbern?
Hier mal wikipedia.. dazu:
Der Determinismus (lat. determinare „abgrenzen“, „bestimmen“) ist die Auffassung, dass alle – insbesondere auch zukünftige – Ereignisse durch Vorbedingungen eindeutig festgelegt sind.[1] Die Gegenthese (Indeterminismus) vertritt, dass es überhaupt (oder in einem bestimmten Bereich der Realität) Ereignisse gibt, die auch hätten anders eintreten können.
Hierzu mal der Begriff Kompatibilismus, selbst wenn man Determinismus mit der "Wirklichkeit" verwechselt..
Gruss, Zara
Gruß,
CenTao