Kinderwagen
Ich halte den Evolutionsbegriff für leichtsinnig überstrapaziert.
Überall wo ein Furz gelassen wird, der anders riecht als der gestrige, ist
der Furz gleich evolviert. Mir ist schon klar, dass man beim Abstecken der
Standpunkte mit den Begrifflichkeiten nicht so zimperlich sein sollte. Ich
habe damit trotzdem meine Probleme und daher auch keinen festen Standpunkt.
Der fehlende feste Standpunkt stört mich aber nicht großartig, im
Gegenteil, man bleibt geistig immer schön in Bewegung.
Du kannst einer zivilisierten Mutter ein Neugeborenes homo
sapiens Baby von vor x-tausend Jahren in den Arm drücken und das Gör
lernt bei der Zivi-Muddi sprechen, geht zur Schule und lernt lesen,
schreiben, rechnen, gründet einen Klempnerbetrieb, zahlt Steuern und
schaut abends "Bauer sucht Frau". Wenn dem so ist, frage ich mich, was da
mit dem Homo Sapiens im Sinne der Evolution nun genau passiert sein soll.
Vielleicht gibt es hier ja einen Fachmann, der sich zu diesem
Gedankenexperiment äußern kann.
ich sehe an einem schlecht gelaunten Deutschen Schäferhund, der mir
zähnefletschend gegenübersteht, noch eine ganze Menge Wolf.
Hallo Schneider,
die Aufteilung in die Arten beim homo und sonstwo ist keinesfalls unumstritten.
Trotzdem spricht man im tagtäglichen Sprachgebrauch von den 'ausgestorbenen Neandertalern', obwohl diese bestimmt noch - im übertragenen Sinne - ne Menge vom Hund beinhalteten.
Sie sind halt weg.
Und der homo sapiens oder Vormalsmensch, obwohl er problemlos von Mami im Kinderwagen geschoben werden kann - also sich domestizieren lässt - ist halt auch weg.
Also die wildbeuterischen Wilden oder die Jäger und Sammler sind halt mittlerweile weg oder in Alkohol-Reservate gepackt, was das gleiche ist.
Wenn von denen noch 0,00000001% leben ist es viel.
Und jetzt zeige mir mal, wie ein Südafrikaner in der Kalahari nur 14 Tage ohne LandCruiser usw. überleben kann.
Umgekehrt kann kein Buschmann in der modernen südafrikanischen Welt überleben.
Er stirbt einfach weg, obwohl er genug zum Essen bekommt.
Es bricht ihm das Herz.
Nur das Kind von ihm in Mamis Kinderwagen hat ne Chance - zum Überleben im homo zivilisatis.
Siehe: The Lost World of the Kalahari, Laurens van der Post
Die von @Zara und mir jetzt mal so gemachte Unterscheidung ist kein evolvierter Furz.
Es ist ein gutes Angebot die Dinge zu sehen.
Ich behaupte, dass vom homo supermanis eines Tages der Unterschied herausgearbeitet wird und es dann heißen wird, dass der homo sapiens und kurz danach der homo zivilisatis ausgestorben ist, letzterer weil er nicht ausreichend an seinen heraufbeschworenen Irrsinn angepasst war.
Zudem ist es ein guter aber kein unverrückbarer Standpunkt und somit auch zimperlich
Danke und Gruß
Hinterbänkler
--
...und es gibt überhaupt gute Gründe dafür, zu mutmassen, daß in einigen Stücken die Götter insgesamt bei uns Menschen in die Schule gehen könnten. Wir Menschen sind - menschlicher ...
Friedrich Nietzsche 'Jenseits von Gut und Böse'