notwendige Korrektur ;-)
Hallo Meph!
Du schreibst: Da kann man noch so lange winseln, dass Jesus die Kirche nicht wollte und dass das was ganz anderes ist als der "echte" Jesuskult.
Er wollte eine Bewegung, die mit den Jüngern und Aposteln ihren Ursprung nahm. Wie man das „Gebilde“ letztlich nannte ist nebensächlich.
Das Zitat zu Petrus: "Und auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen" ist ein Anachronismus, weil es damals noch gar kein Wort für Kirche gab. Sie war noch nicht erfunden.
Ach was?
Im Urtext liest man bei Matthäus 16.18: Aber auch ich sage Dir: Du bist Petrus, und auf diesem Felsen werde ich meine Gemeinde bauen, und des Hades Pforten werden sie nicht überwältigen.
Quelle: Die Bibel, Elberfelder Übersetzung, NT, Seite 24
Gemeinde ist später zur Kirche mutiert und in diesem Sinn haben sich auch spätere Übersetzungen dieser Begrifflichkeit angenommen.
Im griechischen Text des Neuen Testaments wird mit á¼ÎºÎºÎ»Î·ÏƒÎ¯Î± ekklÄ“sÃa (wörtlich: „die her[aus]gerufene [Versammlung]“, latinisiert Ecclesia) die christliche Gemeinde bezeichnet. Das Wort findet hier sowohl für die lokale Gemeinschaft (Gemeinde) als auch für die universale Kirche Verwendung. Bereits im Alten Testament wurde das Volk Israel aus Ägypten herausgerufen und ab jenem Zeitpunkt die Gemeinde Israel genannt. Die Gemeinde Jesu wird damit als das aus der Welt „herausgerufene“ Volk Gottes gesehen, das sich im Namen Jesu versammelt.
Als Geburtsstunde der Ekklesia (‚Kirche‘, ‚Gemeinde‘) gilt nach der Tradition der frühen „Kirche“ das der Auferstehung und der Erhöhung Jesu Christi folgende Pfingstfest, das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ekklesiologie
Die Argumentation läuft also komplett ins Leere. Doch der Teufel strickt nun einmal gerne Legenden.
Aber ohne die Organisation des Jesus-Kultes gäbe es heute kein Christentum mehr.
Ja, das stimmt, aber es war ganz im Sinn des Gründers.
Das gilt nun einmal für alle menschlichen „Gemeinden“. Sie benötigen Regeln, Rituale und zyklisch wiederkehrende Ereignisse um in Erinnerung zu bleiben.
Wo ist nun eigentlich das Problem?
mfG
nereus