Wer nicht kampffähig ist, geht unter

Fidel, Dienstag, 29.12.2015, 17:53 (vor 3327 Tagen) @ Weiner5749 Views
bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 29.12.2015, 18:22

Hallo Weiner

Ich beanspruche nicht die ganze Literatur zu kennen und vermisse selbst schlüssige Antworten.
Mir scheint eine Zusammenfassung täte Not.

Da ich mir über eine (eigene) Antwort noch nicht sicher bin und bei
niemand anderem bislang eine tragfähige Antwort gefunden habe, ist meine
Frage aufrichtig und ernst gemeint.

Wenn Sozialismus bis 100% Gemeineigentum wünscht und Kapitalismus bis 100% Privateigentum ist die Haltung von Führern klar, die ihre "gemeinwohle" Politik mit Geldmitteln (anderer) finanzieren müssen.

Bei der Frage von 100% Privateigentum muss man erklären, welche Macht überhaupt berechtigt ist einem Individuum -ein- Eigentum zu erlauben. Da sind wir dann beim Machtmonopolisten / Zwingherrn etc. angekommen und der Debitismus entlarvt die privatrechtlichen Träumereien.

Bekannte Autoren dringen gar nicht so weit vor und verhaspeln sich damit zu erklären wie der Übergang vom Jetztzustand zur Privatrechtsgesellschaft klappen soll. Man müsste (unehrlich) erworbenes Eigentum respektieren, damit auch die Marktmacht des Eigentümers um über Fehlentscheidungen + Wettbewerb der Zeit die Gelegenheit zur Umverteilung geben. Selbst ohne Kooperatismus würde das Generationen in Anspruch nehmen bis -eine- Chancengleichheit zunimmt.

Für mich ist Tatsache, dass je größer das unfreiwillig zusammengetragene Gemeineigentum wird, um so gefährlicher das Klumpenrisiko
(z.B. Krieg) aus Einzelentscheidungen für alle Mitglieder des Gemeineigentums ist.

Weil ich die Welt nicht retten kann, würde ich es vorziehen die Preise für uns Gezwungene so hart wie möglich zu verhandeln, d.h. das Klumpenrisiko runter zu fahren.

Ich vermute, dass die großen Verbände von Staaten (z.B. Austria-China) weder tragfähig noch kulturell wünschenswert sind. Dass wir dennoch daran festhalten liegt an den Konzeption unserer Gemeinschaften. Wer nicht kampffähig ist, geht unter. Die erfolgreichen Aggressiven haben uns die Probleme eingebrockt.

Lösung ohne Zwang/Gewalt/Führung? - unmöglich

Zum Glück bekommen wir die großen Entscheidungen historisch immer abgenommen.
Dann werden wir sehen.

Grüße
Fidel


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.