Quelle

Fabio ⌂, München, Sonntag, 22.02.2015, 11:05 (vor 3642 Tagen) @ Monterone4977 Views

Die Quellen hast Du wieder mal nicht gelesen. Marion Sigaut hat alles fein
säuberlich belegt. Du hättest nur nach unten zu scrollen brauchen, dort
steht:

[6] « Sur les moyens de procurer, par une augmentation de travail, des
ressources au peuple de Paris, dans le cas d’une augmentation dans le
prix des Denrées. » http://gallica.bnf.fr/ark :/12148/bp...

Mit jemandem zu diskutieren, der sich weigert, die verlinkten Texte
wenigstens zu lesen, ist eine wenig ersprießliche Angelegenheit.

Du bist echt dreist. Erstens habe ich - wie immer und anders als Du - den Link angeklickt und Quellenforschung betrieben, siehe meine Google-Recherche.
DU ignorierst alles, was erwidert wird. Wenn alle Revisionisten so vorgehen wie Du, wundert es mich nicht, dass ihre Thesen auch in Ländern, wo ihre Meinung nicht verboten ist, keinen Anklang finden. Es kommt unter dem Link nur ein gescanntes Buch auf französisch (ich bin so nett und lese es trotzdem, aber das können hier nicht alle, wenigstens englisch wäre fair) und ich habe keine Ahnung wo ich genau nach der Passage suchen soll, die belegen soll, dass Turgot die Kinderarbeit gefördert (promoteur) haben soll. Nenn mir wenigstens eine Seitenzahl! DU stehst in der Pflicht Deine Behauptungen zu belegen!

Wikipedia, ein israelisch-demokratisches Instrument der staatlichen
Lügenpropaganda, kann man bei vielen Themen in die Tonne treten.

Bisher hat mich Dein Umgang mit Quellen nicht motiviert, Dich als vertrauenswürdiger anzusehen als Wikipedia.

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.