Eigenwillige Interpretation mal wieder

Fabio ⌂, München, Sonntag, 22.02.2015, 10:41 (vor 3642 Tagen) @ Monterone5059 Views

Im Paradies der Liberasten gibt es Kinderarbeit und Todesstrafe für jeden,
der es wagt, sich der Freiheit der Preise zu widersetzen,
jedenfalls, wenn man es so gestaltet wie von Turgot geplant, der ein
großer, wie man in Barbarien sagt, Promoter der Kinderarbeit gewesen ist.

Sachlich, nüchtern und solide belegt wie immer, aber ich werde höflich bleiben, Mimoserone.
Ich habe nach "Turgot+Kinderarbeit" (auch "Turgot+travail des enfants") gegoogelt und nur Dich und Deine eigenwilligen Quellen gefunden.

Hier was besonders schönes:

"Kein Mensch außer Marion Sigaut, die man gar nicht genug loben und preisen kann, weiß, daß mit der demokratischen Revolution von 1789 in Frankreich die Kinderarbeit eingeführt, zumindest aber nicht abgeschafft wurde."
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=338752

Das lasse ich mal einfach so stehen, ich finde dieses Zitat in all seiner Einfalt herrlich.


Ich darf meine Frage wiederholen: Wann hätte Marktliberalismus nach
angelsächsischem Vorbild für die Völker jemals etwas anderes gebracht
als die Hölle auf Erden?

Dann nenn` doch mal ein paar Beispiele für die "Hölle auf Erden", dann schau ich mir die mal an.


In ihrem neuesten Video erwähnt Marion Sigaut, das große Vorbild von
Turgot, Condorcet, Voltaire und der Enzyklopädisten sei Großbritannien
gewesen.

Nicht doch, das perfide Albion? Quel` horreur!


Video Sigaut, Turgot oder die Aufklärer an der Macht:
https://www.youtube.com/watch?v=u-PbkXjhT5U

http://www.egaliteetreconciliation.fr/XV-Turgot-ou-l-avenement-du-liberalisme-la-fin-de...

Turgot fut le promoteur du travail des enfants... et deux jours plus tard
il proclamait la loi martiale : quiconque s’opposerait à la liberté des
prix était désormais passible de la peine de mort.

Der Kontext, mon cher, Dir bereits vorgelegt, zur Kinderarbeit finde ich wie gesagt keine Quellen für "promoteur". So wie Du mit dem Thema umgehst, war er vermutlich auch ein "promoteur" der Sodomie, da er sie "zumindest nicht abgeschafft hat":

"Turgot wollte zunächst den freien Getreidehandel durchsetzen, aber seine am 13. September 1774 unterschriebene Verfügung dazu stieß sogar beim conseil du roi auf energische Opposition. In der Präambel des Edikts fasst er seine Thesen populär zusammen, so dass „selbst ein Dorfrichter sie seinen Bauern erklären könne“. Die Ablehnung war heftig. Turgot wurde von denen gehasst, die unter dem Regime Terrays von Spekulationen mit Getreide profitiert hatten, darunter auch die Königsfamilie....Aber Turgots schlimmster Feind war die Missernte 1774, die im folgenden Winter und Frühjahr zu einem leichten Preisanstieg für Brot führte. Im April kamen in Dijon Unruhen auf, und Anfang Mai fand der so genannte „Mehlkrieg“ (frz. guerre des farines) statt. ."

http://de.wikipedia.org/wiki/Anne_Robert_Jacques_Turgot"

Siehe http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=343108&page=0&category=0&or...

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.