Ergänzung

politicaleconomy, Samstag, 14.02.2015, 00:44 (vor 3650 Tagen) @ politicaleconomy5655 Views

Zusätzlich muß man wohl in Rechnung stellen, daß US-Libertäre ebenso wie US-Lohnarbeiter ein gewisses Maß am Patriotismus an den Tag legen und insofern die herrschenden Banken/Großindustrie/Medien-Kartelle stützen, als die der Meinung sind, damit den "nationalen Interessen" der USA zu dienen - ganz ähnlich wie die Mehrzahl der Deutschen sich hinter Merkel/Schäubles Austeritätsdiktate stellt (da sie ja vordergründig und kurzfristig tatsächlich von beggar-thy-neighbor profitiert, was allerdings längerfristig in die Hose gehen muß).

Inwieweit dieser Patriotismus ihnen selber tatsächlich dient und inwieweit er lediglich funktionale, von den Herrschenden propagierte Augenwischerei darstellt, ist für die Frage, inwieweit man auf ihre Solidarität gegen ein internatonales Banken/Großindustrie/Medienkartell rechnen kann, sekundär.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.