"Importsteuern" innerhalb der Eurozone ..
Du nennst zwei Möglichkeiten des Leistungsbilanzausgleichs. Varoufakis nennt es übrigens "surplus recycling mechanism".
Es gibt jedoch auch weitere - die international clearing union des Keynes-Plans war eine weitere, das System von Bretton Woods ebenfalls (da wurden allerdings wie Wege des "surplus recycling" von der Hegemonialmacht USA gesteuert und z.B. in den Aufbau von D und Japan gelenkt, wie Varoufakis im "Globalen Minotaurus" (Buch von ihm) zeigt.
Danke für den Hinweis.
Leistungsbilanzen innerhalb politisch vereinigter Staaten werden einfach übers Steuersystem ausgeglichen.
Klar, auch Importzölle sind ja Steuern. Die könnten m.M.n. auch innerhalb der Eurozone eingeführt werden .. schön je nach Bilateraldefiziten differenziert und von unabhängiger Kommission berechnet. Immer vom Defizitland im jeweiligen bilateralen Handel kassiert. Das wäre vielleicht die einfachste, schnellste und wirksamste Lösung.
Was meinst Du? Oder hat der Grieche noch was besseres vor?
Das ist auch der Grund, warum die USA mit einem Defizitstaat wie Missouri eben nicht dieselben Probleme haben wie die Eurozone mit GR - es GIBT dort einen "surplus recycling mechanism".
Meinst Du so was wie den Länderfinanzausgleich in DE? Wie könnte das in der Eurozone aussehen? Klar ist, dass so etwas stattfinden muss .. oder es gibt Ärger.
Das würde mich sehr interessieren. Leider kann ich dem Griechen in Englisch nicht folgen.
Gruß, Beo2