Geldmenge ist eine Exponentialfunktion
Ich bin etwas verwirrt, das gelbe Forum kennt die wahre Ursache der Inflation nicht ...
Wie kam das Geld (egal ob jetzt M1 oder M3) in Umlauf?
Richtig, durch Kredit. Geld kommt nur in Umlauf, wenn einer Schulden macht. Nur dann. Alles andere Geld wäre ja Falschgeld.
So, was ist bei Krediten fällig? Richtig, Zinsen und Gebühren.
Also müssen in der Zeit, wo der Kreditnehmer ... sagen wir mal das Doppelte seines Ursprungkredits ... an die Bank zurückzahlt, andere Marktteilnehmer eben das doppelte des ursprünlichen Kredits aufnehmen und dann in Folge das 4-fache zurückzahlen usw.
Die Geldmengenfunktion ist damit eine Exponentialfunktion, die Geldmenge verdoppelt sich in etwa gleichen Zeitabständen.
Da die Menge der gehandelten Waren und Diensleitungen sich aber nicht mehr alle paar Jahre verdoppeln, werden sie teurer ... denn: die Geldmenge steigt auf jeden Fall nach den mathematischen Prinzipien, die dem System innewohnen (ok, abh. vom Zinssatz - aber bitte keine Detaildiskusionen, es geht hier ums Prinzip).
Grüße - Friedrich