Die Behauptung "Geld sei Geld" erklärt nichts, sondern macht Halt vor einer Erklärung!

Ashitaka, Montag, 29.06.2015, 16:55 (vor 3509 Tagen) @ azur2668 Views
bearbeitet von unbekannt, Montag, 29.06.2015, 17:00

Die existierten natürlich nicht im luftleeren Raum (wer sollte das
annehmen), aber waren eben in ganz anderen Zusammenhängen, als das heutige
System, und es war doch Geld, was sie da hervorbrachten.

Gut, andere Zusammenhänge. Kannst du diese Zusammenhänge erklären? Und kannst du bitte auch erklären, was du mit "hervorbrachten" meinst? Wird Geld einfach produziert und unter den Geldwilligen (die es als Abgabe gegenüber den Machthaltern schulden) "hervorgebracht"?

Ohne Zweifel ist es heute vieles so, wie beschrieben (das hat sich über
wesentliche Schritte dazu entwickelt).

Was ist so, wie es von mir beschrieben wurde? Wenn es vieles ist, was siehst du genauso?

Aber Geld ist eben Geld, auch ohne
Buchgeld und Besicherungen.

Du absolvierst mit dem Gedanken eine Kreisdrehung. Geld ist ein Begriff, ein Siginifikant, d.h. eine Bezeichnung, die etwas anders als Geld bezeichnet. Unabhängig davon, wie du dem Folgenden begegnest dürfte für den stillen Leser bei genauer Überlegung klar sein: Die Bezeichnung kann nicht zugleich das Bezeichnete sein. Die Behauptung "Geld sei Geld" ist ein verklärender Zirkelschluss. Das wird spätestens dann klar, wenn man ganz konkret auf dein "...was sie hervorbrachten." eingeht und dabei die Voraussetzungen für die Entstehung des Geldes (Dottore: des Geldcharakters / Ashitaka: der Geldeigenschaft) erklärt.

Die Assignaten waren Zahlungsmittel, Münzen
ohne ZB; Notenbanken und Staatsanleihen waren Zahlungsmittel usw.

Ja, sie baten die Zahlungsfunktion. Aber warum waren die Münzen Zahlungsmittel? Warum inflationierten die Assignatensysteme so stark? Ich will es dir sagen: Weil sie einfach "hervorgebracht" wurden, ohne dass sie einer vertrauenswürdigen Verschuldung entsprachen, die ausreichend besichert war.

--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.