Auch Münzerhausgenossenschaften waren in Macht- / Abgabenstrukturen eingebunden

Ashitaka, Montag, 29.06.2015, 16:22 (vor 3509 Tagen) @ azur2680 Views
bearbeitet von unbekannt, Montag, 29.06.2015, 16:32

Du schreibst als Betreff: "Du hast oben generelle Aussagen zu Geld getroffen, die so nicht stimmen - Die Münzerhausgenossenschaften, 13. Jh. usw."

1. Um welche generelle Aussage geht es dir konkret? Oder ist es nur eine der vielen Dahersagungen, garniert mit dem erstenbesten Link den man bei Google zum abschweifenden Thema findet?

2. Auf was bezieht sich dein "usw."?

Nur weil A. das mal wieder gern so hätte, ist es aber nicht so. Siehe
allein das bzw. die: Münzerhausgenossenschaft usw.
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=356697

Die Münzerhausgenossenschaften, hauptsächlich im 13. Jahrhundert
http://digital.bib-bvb.de/view/action/singleViewer.do?dvs=1435585712387~726&locale=...

Es gibt da reichlich mehr Quellen.

Quellen wofür? Du musst schon erklären was du willst, statt einfach nur zu suggerieren, dass du zu den Themen überhaupt etwas anzubieten hast.

Und weil A. das wieder alles nicht fassen kann, kommen dann wieder
haltlosen Formkritiken und Verdächtigungen:

Was soll man da fassen? Dass die Münzhausergenossenschaften in Machtstrukturen eingebunden waren und nur im Rahmen ihrer rechtlichen Verhandlungsmöglichkeiten die Herstellung der Münzen übernehmen und beeinflussen konnten? Die Münzhausergenossenschaften folgten den mittleralterlichen Münzprägungen durch Münzmeister (Beamte). Viel deswegen die Besteuerung (Schuld ex nihilo!) weg? Nein! Bald erhoben die Städte die Steuern und führten an höhere Machtstrukturen ihre Abgaben ab. Im Spätmittelalter waren es die Städte selbst, in denen die Münzherstellung in Verträgen mit den Münzherren stattfanden. Aber das Geld- und Abgabensystem war zu keiner Zeit ein freies bzw. privates System (nix: ich freu mich so, dass ich Abgaben zahlen darf und frei bin!), sondern ein von den Machthaltern kontrollierstes und unter Bedingungen gestelltes Abgaben- und Geldsystem. Auch die Frei- und Reichsstädte erhoben Steuern und mussten wiederrum Abgaben an höhere Instanzen abführen.

Alles schon mal von mir, aber auch von Dottore im alten Forum erklärt, insbesondere den Kriegssteuern, die ordentlich zu Buche schlugen http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=348403

Geht es dir darum?

--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.