Einfache Antwort. Und - mal 'ne andere Frage

politicaleconomy, Dienstag, 23.06.2015, 22:58 (vor 3515 Tagen) @ Uli Strauß3189 Views

Von wem geht also der Impuls zur Preissteigerung aus?

Preissteigerung wovon genau? Dem Zeug, das in dem "Warenkorb" enthalten ist, mit dessen Hilfe "Inflation" gemessen wird? Ich gehe mal davon aus, daß Du das meinst.

Von den Verbrauchern
nach obiger Überlegung nicht. Vielleicht von den Firmen, die wegen der
steigenden Verschuldung gezwungen sind, die Preise zu erhöhen? [[hae]]

1) Von den Firmen, die erwarten, daß die Verbraucher die höheren Preise akzeptieren werden, d.h. trotz höherer Preise dieselben Mengen kaufen werden, oder sogar mehr.

2) Von den Verbrauchern, die das können und es dann auch tun.

Warum nun DAS? Siehe FESTANs Antwort.

Bessere, weil akute Frage: warum haben wir heute fast KEINE Inflation (die EZB hat Schiß vor DEflation und versucht mit allen Mitteln, diese zu bekämpfen) - und stattdessen relativ hohe Arbeitslosigkeit in Europa?

Warum hatten wir in der deflationären Depression der 30er (=Gegenteil von Inflation) 30% Arbeitslosigkeit? Wozu hat die deflationäre Depression geführt?

Wir sind im Jahr 7 nach der Finanzkrise 2008. Im Jahr 10 nach 1929 startete WK II.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.