Wer hat den "Sehnsucht danach", sich zu entschulden?

Silke, Sonntag, 13.12.2015, 17:23 (vor 3343 Tagen) @ Mephistopheles4376 Views

Lieber Meph.,

so viel Wissen - und dann immer wieder solche Fehlschlüsse.
Todestrieb gibt es nicht.
Entschuldungsdrang gibt es nicht.

Ich bin nur im Entschuldungzwang, da bei Nichterfüllung zum Termin die Strafe/Sanktion eintritt.

Ohne Termin und drohende Sanktion entschulde ich mich doch nicht.
Steuerbescheid -> Sanktion ist Knast-> ich bezahle lieber.
Geborgtes Ei von lieber Nachbarin -> Sanktion ist Ausschluss aus der Peergroup „Nachbarinnen“ -> ich gebe das geliehene Ei lieber zurück + Zins.

In einem Kreditgeldsystem gibt es keinen Fall von "kein Kredit".

Eigenkapital ist eine Schuldverpflichtung. Darum steht es auch auf der
Passivseite der Bilanz.

Eigenkapital ist der Gewinn aus vorangegangenen debitistischen Prozessen.

Eigenkapital ist die Schuld, welche die juristische Person Unternehmen
gegenüber der natürlichen Person Eigentümer hat.

Ja.

Ein Unternehmen ohne Eigen- und Fremdkapital, also ohne Schulden, ist
nicht definierbar ===> gibt es einfach nicht.

Ja.

Entschuldung bedeutet Tod.

Nein Leben.
Hunger->Sättigung (Entschuldung) ->Eine Runde weiter(Lebenszeitgewinn)

Gilt sowohl für Unternehmen wie auch für natürliche Personen.

Ja.

Liebe Grüße
Silke

Nachtrag:
Man könnte auch sagen, die Sehnsucht sich zu entschulden, das ist
θάνατος (Thanatos = Todestrieb)

Falsch. Ich habe weder Sehnsucht nach Tod, noch nach Entschuldung.
Ich bin als Urschuldnerin gezwungen, ständig den Zins auf meine Urschuld beizubringen weil ich noch keine Lust auf den Tod habe.
Ich sehne mich noch nicht nach dem Tod, weil mein durch das Leben verursachter Leidensdruck („Arbeitsleid“) für mich noch gut tragbar ist und durch das positive Erleben meines Lebens mehr als kompensiert wird.
Verschiebt sich dieses Übergewicht des Positiven, werde ich sterben.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.