Rein zufällig ist das Jahr zu Ende, die Jahresperformance ist irrelevant - Ausblick 2016
Hallo Hasso,
bitte mal etwas mehr Begeisterung. Was ist Dein Plan für 2016?
Meine bescheidene Meinung ist mittlerweile die, dass die Jahresperformance völlig unbedeutend ist. Wir Menschen neigen dazu, alles auf einen Stichtag festzulegen. Ob Monats- oder Jahresperformance.
Dabei ist nur entscheidend, wie geschickt wir uns, in einem mit Hochwasser gefüllten Fluss, mit unserer kleinen Nussschale bewegen.
Darum betrachte ich auch nicht meine Gesamtrendite, sondern versuche durch eine geschickte Streuung von Strategie und Anlageklassen, mit jedem Teil des Depots, die Ziele zu erreichen.
Langfristig bin ich ganz sicher davon überzeugt, dass nach jedem Zusammenbruch, um 70-90% wie er bei Rohstoffaktien mittlerweile eingetreten ist, eine Erholung folgt.
Selbst Telekomaktien oder Chipwerte haben, nach ihren horrenden Abstürzen, mittlerweile wieder Boden hinzugewonnen.
Deutsche Telekom von 100 auf 11 und wieder auf 16 + Dividenden
Applied Materials von >50 auf 10 und wieder auf 18.
Micron Technology von 100 auf 5 auf 15.
Es dauerte vom Hoch 2000 bis zu den Tiefs 2008 etwa 8 Jahre.
Die meisten Rohstoffaktien haben ihre Hochs 2008 und 2011 erreicht. Dann wäre das Tief irgendwann zwischen 2016 und 2019 zu erwarten. Wobei sich diese Aktien, ausgehend von ihren Ausverkaufstiefs wie letzten Herbst oder diesen Dezember, schnell wieder 30-40% erholen können.
Also wesentlich leichter als mit diesen Schwankungen, kann man doch eigentlich kein Geld verdienen?
Selbst wenn ich persönlich mit meinem Einstieg leider zu früh war, kann ich doch durch 3-4 Nachkäufe, den Einstiegspreis noch gewaltig senken, sofern es noch weiter runter gehen sollte und durch weitere Trades, in Erholungsphasen wie sie möglicherweise kurzfristig bevorsteht, das Minus wieder ausgleichen so wie in diesem Jahr.
Am Ende habe ich ein Depot von hochsoliden Rohstoffaktien und möglicherweise auch noch Industrietiteln, die mittlerweile auch beginnen richtig günstig auszusehen.
Ein solches Depot ist mir 10-mal lieber, als alle Finanzwerte und Technologieaktien zusammen.
Zugegeben, ich blicke neidisch auf die großen Konsumwerte wie Lindt & Sprüngli, Nestle, Stanley Black & Decker, Harley Davidson usw. Alle diese Werte habe ich leider vepasst.
Aber ich sehe nicht ein, jetzt am Zyklushoch, solche Werte zu kaufen, deren Umsatz komplett von einem überbeanspruchten US-Verbraucher, der nur noch auf Kredit lebt, oben gehalten werden.
Ärgerlich finde ich auch, dass mir Indien entgangen ist:
Aktien wie Hindustan Unilever: NSE:HINDUNILVR
oder Nestle India
Beide haben sich mal eben locker Verzehnfacht!
Derartige Chancen möchte ich mir in Zukunft nicht entgehen lassen.
Möglicherweise wird China es schaffen, einen ähnlichen Konsumaktienboom hinzulegen.
Nur mal ein Gedankenanstoß. Es könnte dort noch 2-3 Jahre dauern, bis die Tiefstkurse erreicht sind, doch China würde ich ganz oben auf meine Liste der Aktienfavoriten setzen.
Selbst Jim Rogers, der eigentlich eher pessimistisch ist, hat, nach eigenem Aussagen, gaaaanz viele China Aktien.
Gruss
Piter