Ja, aber... | "Cold storage"

Broesler, Samstag, 12.12.2015, 14:22 (vor 3344 Tagen) @ twc-online4730 Views
bearbeitet von unbekannt, Samstag, 12.12.2015, 14:31

Wenn Du Dich bei bitcoin.de angemeldet und verifiziert hast, kaufe erst

mal

0.1 BTC oder weniger (die Gebuehren sind vernachlaessigbar).

Installiere ein Bitcoin-Wallet, damit Du die Bitcoins nicht Dritten
anvertrauen musst. Ich kann folgende Wallets empfehlen:

...


Bitcoin Marktplatz Risiken

https://de.wikipedia.org/wiki/Mt.Gox#Aussetzungen_des_Handels
Es gibt Marktplatz Risiken. Wann bestehen die genau?

Mt.Gox war urspünglich keine BTC-Tradingplattform, sondern für "Magic the Gathering"-Sammelkarten ausgelegt, daher der Name.
Die Seriosität der Betreiber durfte daher von Anfang an bezweifelt werden.

Ist die folgende vereinfachte Beschreibung richtig:
Wenn ich bei bitcoin.de Bitcoins kaufe, kommen die gekauften Bitcoins auf
meinen Account bei bitcoin.de. Jetzt könnten theoretisch ähnliche
Probleme wie bei Mt.Gox auftreten, wodurch ich theoretisch die Bitcoins
verlieren könnte.

Theoretisch ja...wie halt Banken auch pleite gehen können. Bei Bitcoin.de gilt jedoch "deutsches Recht" weshalb dir der Schaden ersetzt werden würde...ob in voller Höhe ist aktuell nicht feststellbar.

Deshalb installiere ich ein Software-Wallet. Dann überweise ich meine
Bitcoins von meinem bitcoin.de-Account auf mein Wallet. Jetzt sind die
Bitcoins 'in meinem Besitz' und Probleme können nur noch dann auftreten,
wenn mit meinem Software-Wallet (= Geldbörse) etwas passiert.

Theoretisch ja, nur darf halt die Festplatte auf der die "wallet.dat" liegt, darf nicht schlapp machen...es sei denn du hast eine Sicherheitskopie angefertigt (die Datei ist nur ein paar Kilobyte groß).
Habe das an dieser Stelle mal wiederholt, es steht ja schon ein paar Zeilen weiter unten, weil es wichtig ist! Ich habe durch einen Crash Anfang 2014 leider mein Restguthaben größtenteils eingebüßt...auf die maximale Anzahl an liquiden BTC wird es also niemals hinauslaufen. [[zwinker]]

---

https://de.bitcoin.it/wiki/Sichere_deine_Geldb%C3%B6rse
1. Die Vertraulichkeit (Geheimhaltung) der privaten Schlüssel für die
gesamte Zeit von der ersten Erzeugung bis zur letzten Verwendung
2. Die Integrität der Software auf dem benutzten System.
3. sowie dem Schutz der Geldbörse vor Verlust z.B. durch Versagen der
Festplatte

zu 1.: Privater Schlüssel darf nach Erzeugung nicht auf dem (nie absolut
sicheren) PC liegen (aber: Verlust Schlüssel -> Bitcoins weg)
zu 2.: extra Linux-System?
zu 3.: Backup (Verlust Wallet -> Bitcoins weg)

Gibt es noch Tipps, möglichst einfach eine möglichst hohe Sicherheit
für die eigene Geldbörse zu erreichen?
Welche Betriebssystem- / Wallet- / Backup- / Passwortsicherungs -
Strategie verwendet ihr?

Cold Storage, sprich, BTC auf Papier, zum Einheften und später wieder einscannen. Allerdings musst du beim Wieder-Einscannen deiner App vertrauen. Wohnungsbrände und Papier sollen sich ebenfalls nicht gut vertragen, alternativ ab ins Schließfach, aber dann musst du wieder dem Betreiber des Schließfachs vertrauen...es sei denn du bewahrst den privaten Schlüssel woanders auf...aber wo...das Spiel geht ewig so weiter...es gibt halt keine hunderprozentige Sicherheit.

Trotzdem, BTC ist Zukunft, auch wenn wir nicht mehr auf 50$ fallen sollten. :D

https://en.bitcoin.it/wiki/Cold_storage

Ahoi-hoi
Broesler


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.