Fehler korrigiert.
Hier hatte ich mich natürlich verschrieben:
Also Kosten < Ausgaben Muss natürlich heißen; Einnahmen > Ausgaben.
.
Du widersprichst dir ja selber.
Nö. Aber ich habe keine Lust über klare Dinge zu streiten.
Es ist schon deswegen kein Lohndumping, weil die Lohnbezieher nicht
verkaufen, ja sogar, es in den meisten Fällen nicht einmal können.
Was soll denn so ein unlogischer Unsinn? Lohnkosten sind einfach ein Bilanzposten. Wenn der, und alle anderen auf der Kostenseite, höher als erzielbare Einnahmen sind, dann ergibt das einen Verlust. Und um die Kostenseite unter die Einnahmen zu bringen, versuchen natürlich die meisten Firmen als erstes die Personalkosten zu drücken. Ich bin doch nicht bereit über kleines 1x1 zu debattieren.
Verkauf ist die Fähigkeit, jemanden etwas über seinem Wert, also den
Herstellungskosten anzudrehen.
Genau. Das ist Wirtschaften. Und wenn die Leute nicht von sich eine Nachfrage haben, dann muss man die Werbung forcieren. Oder wie Henry Ford sagte; "Wenn ich die Leute gefragt hätte was sie sich wünschen, dann hätten sie gesagt: schnellere Pferde."
Grüße
MS