Wenn man schon von Aggregat Gewinn spricht
Gewinn als Aggregat kann nur aus dem Aggregat Neuverschuldung kommen
Wer also eine gerechtere Gesellschaft haben möchte, müsste also
fordern,
dass jeder in gleichem Ausmaß neuverschuldet wird.
Gewinn als Ottonisches Aggregat i.S.V
Böshaben
Wenn man schon von einem solchen Aggregat Gewinn spricht, wie ich es
tat, sollte man schon wissen, was damit gemeint ist.
Sind das alle summierten Gewinne der Systemteilnehmer und entsprechend gibt
es dann das Aggregat Verluste? Einfache Buchhaltungskenntnisse führen dann zum
Schluss, dass des einen Ausgaben des anderen Einnahmen sind und dass es Wertberichtigungen
auf den Aktiven gibt (meist sind es Abschreibungen).
Was es erschwert, ist, dass nicht alle Teilnehmer bilanzieren. Baut also eine
Privatperson ein Haus für 1 Mio, dann verbuchen die Unternehmen diese Einnahmen,
ohne dass entsprechende Ausgaben verbucht würden.
Bei den Löhnen ist es ähnlich, Unternehmen verbuchen sie gewinnwirksam, die Privaten
hingegen führen keine Erfolgsrechnung.
Die bei Privaten nichtgewinnwirksamen Ausgaben hingegen, sind die gewinnwirksamen
Einnahmen der Unternehmen.
Die "Blackbox" Privatperson wird transparenter, weil man weiss, dass deren Ausgaben und
Einnahmen ein Teilsystem des allgemein bekannten Volkswirtschaftlichen Kreislaufes
darstellen.
Also doch "Kreislauf", doch etwas fehlt. Das sind die Kreditgeschäfte an denen die
Privatpersonen beteiligt sind. Bei einem Immobilienboom sind die Privatpersonen in
der Lage, immer mehr auszugeben als sie zuvor eingenommen hatten. Diese Mehrausgaben
wirken sich dann später auch wieder auf ihre Einkommen aus.
Daher ist logisch und auch empirisch bestätigt, dass Veränderungen im Immobilienmarkt
krasse, den Immobiliensektor weit übersteigende Verwerfungen auslösen.
Da Gewinne immer über bestimmte Perioden anfallen, sorgen diese nicht in einer
Erfolgsrechnung ausgewiesenen Ausgaben der Privatpersonen für ausgewiesene "Gewinne" im
System - also Aggregat Gewinn wird grösser als Aggregat Verlust - also ein "Nettogewinn" in
einer Periode.
Deshalb werden Immo-Krisen fast sicher immer auch Systemkrisen.