Gehst mit dem Trend: Geschäftsmodelle werden entwickelt, um negative Renditen zu erreichen - Kreditexpansion wird erdrosselt

pigbonds, Freitag, 11.12.2015, 20:21 (vor 3345 Tagen) @ Hasso5226 Views

Mein ganzer Börsenschiss (vornehm Portfolio) liegt gemessen am 1.1.2015
aktuell mit minus 1,2% unter Wasser... da wäre das Sparbuch in 2015 die
bessere Wahl gewesen.
Meine Banken haben rund 1.500 Euro Provisionen kassiert (ca. 5-8 Euro pro
Trade), die sind aber in meinem Misserfolg enthalten.
Das ist mir bisher nur 2008 (-13%) und 2011 (-6%) passiert. Sonst immer
sattes Plus seit 2000.
Aber gut... ich kann es eben nicht lassen.

Wie sieht es bei Euch so aus?

Auch schlecht. Aber mir haben die ukrainischen Staatsanleihen geholfen.

Wenn sogar die Profis sich nun Geschäftsmodelle mit negativen Renditen
überlegen, dann wird es wohl ganz schwer, ohne grösseres Risiko positive
Renditen zu erreichen:
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/haeusle-bauer-reiben-sich-die-augen-gibts-bald-hypo...
«Dass wir Negativzinsen auf Hypotheken sehen werden, ist nicht mehr ausgeschlossen», sagt Wenger.
Der Anlagedruck sei dafür bereits heute gross genug. «Sollte die SNB die Negativzinsen nochmals
heraufsetzen, wird es nochmals schwerer, die Null-Grenze aufrechtzuerhalten.»

Am Markt gehe man davon aus, dass die Zinsen noch bis 2020 negativ bleiben würden.


Übrigens für Debitisten interessant:
Solche Hypotheken würden über den Kapitalmarkt vergeben, d.h. es wären keine Kreditgeschäfte!!
Also keine Neuverschuldung über Bankbilanzverlängerung, sondern lediglich Geld/Guthaben leihen.

Somit ist es eine Illusion, über einen negativen Einlagenzins bei der Notenbank die Kreditvergabe anzukurbeln,
im Gegenteil, isoliert betrachtet schnürt dieser sogar die Kreditvergabe ab, weil die Hypotheken über den
Kapitalmarkt finanziert würden.

Möglicherweise ist dies sogar das Ziel, da dies ja bewirkt, dass sich die Bankbilanzen tendenziell
verkürzen, was viele für gesund halten.

Da, solange Geld/Guthaben nicht zur Rückzahlung von Krediten verwendet wird, nicht verschwindet, würde
mit der Hypothek ein neuer, unbelasteter Titel entstehen, der natürlich auch verpfändbar wäre.
Durch weitere solcher Kaptialmarktgeschäfte würden stets neue Vermögen entstehen.

So habe ich mir es noch nie überlegt.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.