Zum Handeln des Staates
Hallo,
zum Thema, was der Staat jetzt machen sollte bzw. überhaupt machen kann, hatte ich erst vor Kurzem eine längere Diskussion. Hier meine Gedanken.
Prinzipiell kann der Staat erstmal Bitcoin ignorieren und hoffen, dass es von selbst wieder verschwindet. Das ist natürlich risikobehaftet. Es besteht nämlich die Möglichkeit, dass sich immer mehr Menschen aus den Staatsstrukturen verabschieden. Dennoch wäre dies eine mögliche sinnvolle Option für den Staat, denn die Alternativen sind auch nicht ohne Probleme.
Was
will er? Kryptographie verbieten? Strom abstellen? Computer konfiszieren?
Internet kappen? Alle Maßnahmen würden auch das System nachhaltig
stören.
Genau das könnte er auch machen. Aber wie du schon geschrieben hast, bringt das nur noch mehr Probleme mit sich. Deshalb ist das vermutlich die dümmste Option, aber bei Politikern weiß man ja nie.
Eine dritte Option - und die halte ich für die cleverste - ist den Ressourcenvorsprung des Staates gegenüber des Marktes zu nutzen. Solch einen Vorsprung hat der Staat meiner Meinung nach besonders bei der Gewaltausübung. Ob er de facto immer noch Gewaltmonopolist ist, kann man schon bezweifeln, aber er ist ganz vorn mit dabei. Ich denke der Staat kann das Vertrauen in ihn als Sicherheitsanbieter nutzen und sich selbst als Versicherungsunternehmen verstehend anbieten. Da zahlt sicher die Mehrzahl der Menschen eine Gebühr (vormals Steuer) um Polizeischutz zu bekommen. Das könnte den Staat zumindest vor der totalen Vernichtung schützen - er würde als gewöhnliches Unternehmen weiterexistieren.
Also nochmal zusammengefasst.
Der Ist-Zustand:
-Der Staat kann jetzt noch (monopolistisch) Gewalt ausüben (besser als die meisten anderen Marktteilnehmer)
-Diese Fähigkeit (mal mindestens das Monopolistische) wird er verlieren, auch weil er die Hoheit über das Geld verliert.
-Andere Dienstleistungen des Staates sind sowieso schon eher lächerlich und werden - sogar relativ kurzfristig - noch viel schlechter werden.
Handlungsoptionen:
-1:Mit roher Gewalt, Verboten, etc. versuchen das einfach laufen zu lassen und sich dadurch nur noch mehr diskreditieren.
-2:Einsehen, wo es hingeht und dass dezentralisiert wird, sich auf Kompetenzen stützen und diese wie jedes andere Unternehmen anbieten und auf einen guten Marktanteil spekulieren.
-3:Alles ignorieren.
Ich tippe erstmal auf 3 und wenn es an die Substanz geht, dann später auf 2.
Ich sollte mich wirklich näher mit dem Thema auseinander setzen.
Man muss mit dem White Paper von Satoshi Nakamoto und den
Erlaeuterungen
dazu anfangen.
Originalversion:
https://bitcoin.org/bitcoin.pdf
Ich habe mal in das PDF geschaut und festgestellt, dass da quasi nur über technisches KnowHow und Machbarkeit erzählt wird.
Wo stehen denn die eher ideologischen Ziele?
Liebe Grüsse Sucram
Liebe Grüße