Werde ich machen und ein paar Anmerkungen zu Deiner Antwort.

SUCRAM, VLC, España, Mittwoch, 04.11.2015, 11:50 (vor 3382 Tagen) @ CalBaer3993 Views
bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 04.11.2015, 11:53

Und so geht er Stück für Stück
flöten, der Staat und mit ihm die Banken und alles andere was diese
Gesellschaft irgenwie noch zusammen kittet.


Keine Sorge, die Gesellschaft wird nicht auseinanderbrechen. Es wird
lediglich eine alte Ordnung durch eine neue ersetzt werden, wie @zara so
schoen feststellte.

Du weißt, was ich meine. Da der Mensch ein soziales Wesen ist, wird er immer wieder in sozialen Ordnungen leben.
Unterschied ist nur ob in Megakollektiven aka dieser Gesellschaft mit seinen Unterordnungen Staat, Geld, Banken, Militär, Bildung, Wirtschaft, etc... oder in anderen hier von mir und anderen eingehend aufgezeigten Formen.

Wie von einem der Protagonisten in der Doku behauptet, wird das passieren,
was man heute fuer absurd haelt, so wie man andere Dinge vor 500 Jahren
fuer absolut absurd hielt: Trennung von Geld und Staat, damals Trennung von
Kirche und Staat.


Ja, es ist schon absurd aus Beobachtersicht. Trotzdem ist für mich die Kirchentrennung nur eine Formalangelegenheit gewesen, die der Staat aus den Umständen heraus machen musste. Er hat die Institution getrennt, dennoch bleibt die Kirche in den meisten Ländern ein Staatsanhängsel, eine Symbiose.

Doch die Geldschöpfung und die Kontrolle darüber abzugeben, ist ein Macht- und Kontrollverlust. Sicher wiederum als Reaktion auf äußere Umstände zu verstehen. Mit der Schaffung von "unabhängigen" (sind natürlich auch nur formell unabhängig) Notenbanken und dann der Giralgeldschöpfung durch Privatbanken und der Akzeptanz dessen als STM hat bereits die Staatsmacht schrumpfen lassen. Seit dem hat er keine Kontrolle mehr über die Geld- und Kreditmengen, egal wie die ZBs sich abringen, uns anderes glaubhaft zu machen. Sie können nur noch reagieren.

Jetzt kommt aber der Knaller mit der Kryptogeldschöpfung. Der Staat kann nun gar nichts mehr außer zuzusehen und baldigst Bitcoins als STM zu akzeptieren. Er hat die Kontrolle komplett für immer verloren. Keine Chance auf ein comeback. Es ist wie ein Krebsgeschwür im Krebsgewebe, das nur eliminiert werden kann, wenn sich das Krebsgewebe selbst zerstört. Was will er? Kryptographie verbieten? Strom abstellen? Computer konfiszieren? Internet kappen? Alle Maßnahmen würden auch das System nachhaltig stören. Er könnte Vollgeld wieder einführen und Druckerpresse anwerfen...und damit eine globale Hyperinflation mit Totalcrash riskieren. Alle Gegenmassnahmen werden seinen Untergang nur exponenziell beschleunigen. Macht er nichts, geht's auch dahin. Denn wie @Zara bemerkte, machen diese Kryptogeschichten für den Staat keinen Sinn, im Gegenteil und für sich genommen aber auch für die übrig bleibenden Gemeinschaften ohne Staat und Herrschaft nicht. (Weder Kryptographie noch Geld)

Das hatte ich bisher nicht kapiert!


Der rasante systemische Machtverlust des Staates wird vom Volk gespürt. Es beginnt nach Alternativen zu suchen, einen neuen, gemeinsamen Nenner. Das spürt man auch hier im Forum. Auch wenn diese zu oft noch in der bestehenden Ordnung selbst vermutet werden. Der Staatsglaube ist halt immer noch stark, aber zum Glück für die Menschheit stetig am bröckeln.

Ich sollte mich wirklich näher mit dem Thema auseinander setzen.


Man muss mit dem White Paper von Satoshi Nakamoto und den Erlaeuterungen
dazu anfangen. Alle anderen Informationen sind nur Applikationen und
Implikationen davon. Die Mathematik dahinter muss man nicht verstehen, nur
zur Kenntnis nehmen. Es reicht, wenn man die Idee vom Grundprinzip
bekommt.

Originalversion:
https://bitcoin.org/bitcoin.pdf

Danke Dir @CalBear. Werde das studieren.

Einen schönen Tag (dauert ja bei Dir noch, bis er kommt..) und sorry für das Ausholen.

Liebe Grüsse Sucram

--
"Den Staat (oder irgendwas anderes) zu bekämpfen macht ihn nur stärker.
Willst Du den äußeren Staat erschüttern, dann erschüttere den Staat in Dir." (@Konstantin)


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.