Herbalife-Athmosphäre
Die Dame von der FT erzaehlt allerdings etwas Unsinn (z.B. nur Reiche
koennten Mining betreiben und dass Banken die Einlagen der Kunden in die
Wirtschaft investieren). Sie bestaetigt wieder mal meine Signatur.http://tegenlicht.vpro.nl/afleveringen/2015-2016/bitcoin-evangelie.html
Englische Version:
https://www.youtube.com/watch?v=8zKuoqZLyKg
Interessante Doku, insgesamt auch ganz gut gemacht. Es nervt ein bisschen die übertrieben emotionale Darstellung der Evangelisten, auch sein Geheule zum Schluss hätte er sich sparen können. Die Welt wird doch nach seiner Meinung sowie bald viel besser
.
Auch die Einleitung, mit Lamborghini-Exposition und Dollar-Blinkerei erzeugt eher die Atmosphäre von Herbalife-Veranstaltungen bei denen keiner eine Ahnung hat (oder haben will) was das genau für Produkte sind und welche Auswirkungen das haben kann, aber wenn alle nur fest daran glauben, finden sich noch genug Nachahmer in der Kette.
Die FT-Journalistin hingegen fand ich relativ ausgewogen in ihrer Betrachtung, wenn auch nicht fehlerfrei. Das Akkumulations-Problem ist m.M. nicht von der Hand zu weisen, die Eintrittsbarrieren für rentables Mining sind glaube ich auch nicht mehr besonders niedrig, da gehören schon ein paar Mark mehr + Auslagerung in ein Land ohne "Verteuerbare Energien"-Umlage dazu.
Kurse machen Nachrichten, oder steigern zumindest die Phantasie... so kursiert die Meinung, der gegenwärtige Anstieg habe etwas mit Sergey Mavrodi zu tun:
http://bitcoinblog.de/2015/11/02/was-ist-dieses-pyramidenspiel-das-angeblich-fuer-die-b...
Ist ja auch egal, einfach zusehen und sich erfreuen.
Gruß
Martino