Verstehe die Bedenken,aber...
Wäre eine Überlegung anhand des möglichen nicht auch schon eine Verbesserung der Zustände?
Und zudem möchte ich an dem Ansatz einer lokalen Wirtschaft die Fragestellung einwerfen, in wie weit dies ein zivilisatorischer und auch lebensstandartlicher Rückschritt bedeuten würde? Weniger Austausch mit anderen Völker und Waren, weniger Offenheit wäre doch dann die direkte Folge oder?
Das BGE (je nach Ausarbeitung) könnte doch die Macht, die gerade oben im System sitzt, demokratisch geringfügig aushöhlen. Es würden andere Spielregeln gelten, beispielsweise auf dem Arbeitsmarkt. Natürlich würde das System nicht abgeschafft, sondern nur modifiziert, aber es wäre allemal besser als das erpresserische System von heute. Finanziert wird es eh schon, aber mit repressiven Mitteln. Diese Komponente könnten wir auch im bisherigen System herausnehmen.
Ein Schuldeschnitt wird eh kommen, warum also nicht verbinden mit einer neuen Denkstruktur?
Warum genau zweifet ihr daran, dass es nicht möglich wäre, demokratisch eine gute Lösung zu finden für die grossen Schnittmassen in zumindest unserem Land? Warum nur der Rückfall in Stammesgesellschaften, die wieder alles benötigte nur in ihrem Dorf austauschen würden?