Steuerwert?

tar ⌂, Gehinnom, Mittwoch, 15.06.2016, 01:22 (vor 3159 Tagen) @ BerndBorchert2627 Views

Halodrihi,

Gehen wir mal davon aus, dass Geld liquide gemachtes Eigentum ist, via
Verschuldung/Kredit. Eigentum kann dabei eine Sache sein, aber auch ein
Recht.

Eigentum selbst kann keine Sache sein, Eigentum befindet sich einzig und allein in der Rechtssphäre.

Ein Beispiel für ein Recht ist das Recht des Staates darauf,
Steuern zu kassieren. In Deutschland z.B. 700 Mrd. Euro im Jahr. Bei einem
allgemeinem Zinssatz von sagen wir 5% entspräche das einem "Wert" von
14.000 Mrd. für das Steuereinnahmerecht (5% von 14.000 sind 700, bei 1%
Zinsen wie im Moment wäre der Wert des Steuereinnahmerechts sogar mit
70.000 Mrd. anzusetzen).

(Allgemeine) Zinsen zur Berechnung eines "Wertes von Steuereinnahmen" heranzuziehen, klingt doppelt dubios. Angesichts aktueller Niedrigst- bis gar Negativzinsen auf deutsche Staatsanleihen wäre dieser demnach gar geringer als die jährlichen Steuereinnahmen [[zwinker]] Ferner fehlt bei deiner Berechnung der Fakt, dass der deutsche Staat ein potentielles Enteignungsrecht auf lediglich etwa 9,2 Billionen Euro privates Bruttovermögen hat (Nettovermögen: 5 Billionen Euro verteilt auf rund 40 Mio. Haushalte), das bei einer akuten Enteignung wohlgemerkt entsprechend an "Wert" einbüßen dürfte.

Den Ansatz, dass es sich bei Steuern um Eigentumsrechte handelt, hat PCM bereits mit seinem "Obereigentum" formuliert.

Dieses Recht ist also ein gigantischer Brocken
innerhalb aller Eigentumsbewertungen - das entspricht also Deiner
Einschätzung. Aber nicht alles. Wenn alle Vermögen in D zusammengerechnet
würden, so käme ein 4-facher Wert raus, schätze ich mal grob ...
Aber nur ein Teil des Eigentums ist beliehen. Beim Staat D sind es z.Z.
2.200 Mrd Euro, bei einem Vermögenswert von 14.000 Euro. Das ist also nur
ein kleinerer Teil.

Daher halte ich auch die Betrachtung für irreführend, Staatsschulden am BIP festzumachen.

Ebenso bei den Immobilien etc. Nur das beliehene
Eigentum kann zu Geld werden. D.h. es geht beim Geld praktisch nur um einen
kleinen Teil des Gesamteigentums. Deshalb stellt die durch das Geld
gegebene Macht nur eine kleineren Teil der wirklichen, nämlich die durch
das Eigentum und dessen Verteilung gegebenen Macht dar.

Da stimme ich dir zu und empfehle dir diesen Beitrag, da die Wirtschaftswirksamkeit von Eigentum unterschiedlich gestaltet werden kann.

Gruß!â„¢

--
Gruß!™

Time is the school in which we learn,
Time is the fire in which we burn.


BTC: 12aiXGLhHJVETnmGTLbKtAzJNwqh6h6HN4


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.