Auf "Normaldeutsch" .. (edit.)

Beo2, NRW Witten, Samstag, 11.06.2016, 12:29 (vor 3163 Tagen) @ tar3357 Views
bearbeitet von unbekannt, Samstag, 11.06.2016, 12:50

es gibt an sich keinen "intrinsischen Wert", da Wert immer eine Relation darstellt.

Ja, "Werte" aller Art sind immer subjektiver, personaler Natur, d.h. persönliche Zuschreibungen, Begehrlichkeiten und somit relative (variable) Größen.

Von "intrinsisch wertvollem" Zahlungsmittel (sog. Warengeld) kann gesprochen werden, wenn das ZM seinen interpersonalen Tauschwert allein! aus dem Material bezieht (je nach dessen Volumen, Gewicht, Festigkeit, Schönheit, Geruch u.ä.), aus welchem es hergestellt ist.
Das heißt, es sind primär die reinen Materialeigenschaften des ZM, welche von den Akzeptanten begehrt werden. Dessen (sekundärer) Tauschwert leitet sich unmittelbar daraus ab.

"Extrinsisch wertvolles" Zahlungsmittel (Fiat Money, sog. Kreditgeld) bezieht seinen interpersonalen Tauschwert daraus, dass dessen Emittent (Schuldner) verbindlich bzw. vertraglich zugesichert hatte, dieses jederzeit vom beliebigen Überbringer (Gläubiger) zurückzunehmen und dafür etwas Bestimmtes zu leisten, was von (relativ) vielen Akzeptanten begehrt wird.

Mit Gruß, Beo2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.