gesamter Thread:
- Nubits gecrasht -
Ötzi,
10.06.2016, 12:26
- Währungen ohne intrinsischen Wert basieren halt nur auf Vertrauen. -
Griba,
10.06.2016, 13:07
- "intrinsischer Wert" -
tar,
11.06.2016, 00:34
- Auf "Normaldeutsch" .. (edit.) -
Beo2,
11.06.2016, 12:29
- Und woraus bezieht das Material seinen Wert? -
CalBaer,
11.06.2016, 17:53
- Du kannst es z.B. essen; und es kann nicht "gedruckt" werden. -
Beo2,
11.06.2016, 22:09
- Schmöker-Link - Prophet, 11.06.2016, 22:21
- Es muss zugaenglich gemacht werden, und das ist aufwendig - CalBaer, 11.06.2016, 22:59
- Kreditgeld kann genauso wenig gedruckt werden wie Warengeld -
Zarathustra,
12.06.2016, 11:17
- Ja, im optimalen Fall. Nur, ... -
Beo2,
12.06.2016, 11:28
- Welche Fiktion wäre denn der 'Optimalfall'? (oT)
- Zarathustra, 12.06.2016, 12:22
- Unter anderem, eine Schuldenbremse in der Verfassung, .. -
Beo2,
12.06.2016, 12:42
- In der Schweiz ist jeder frei, eine Initiative für eine ausgefeiltere direkte Demokratie zu lancieren - Zarathustra, 12.06.2016, 15:18
- Unter anderem, eine Schuldenbremse in der Verfassung, .. -
Beo2,
12.06.2016, 12:42
- Welche Fiktion wäre denn der 'Optimalfall'? (oT)
- Physische Trennung von Zahlungsmittel und Pfand - das geht nur solange gut, wie das Publikum dem traut (Vertrauensgeld) (oT)
- CalBaer, 12.06.2016, 20:21
- Das war mit Warengeld auch so - es ging immer so lange gut, so lange es gut ging (oT) -
Zarathustra,
12.06.2016, 21:03
- Warengeld kann nicht seinen Wert verlieren, lediglich die Funktion als Zahlungsmittel kann verschwinden -
CalBaer,
12.06.2016, 21:55
- Kreditgeld übertrifft die Performance der Metalle um Welten -
Zarathustra,
12.06.2016, 22:11
- Ich sehe da Kreditgeld deutlich am Abkacken gegenueber Gold -
CalBaer,
12.06.2016, 22:18
- Kein Mensch stapelt Noten (M0), sondern eben jenes Kreditgeld, das um Welten ... -
Zarathustra,
12.06.2016, 22:34
- Und kein Mensch kann mit Aktien und Anleihen bezahlen (oT)
- CalBaer, 12.06.2016, 22:53
- Und? Mit Metall noch viel weniger (oT)
- Zarathustra, 12.06.2016, 22:59
- Nein, mit Gold ist man heute immer noch liquider als mit Aktien, Anleihen oder Immobilien -
CalBaer,
12.06.2016, 23:17
- Immobilien? -
Zarathustra,
12.06.2016, 23:36
- Kannst es einfach nicht lassen -
CalBaer,
13.06.2016, 00:14
- Der Endsieg von Satoshis Erfindung - Zarathustra, 13.06.2016, 00:34
- Der Anfang vom Ende der Unternullen? - Zarathustra, 30.06.2016, 11:46
- Kannst es einfach nicht lassen -
CalBaer,
13.06.2016, 00:14
- Immobilien? -
Zarathustra,
12.06.2016, 23:36
- Mit Metall ist man immer flüssig -
HansMuc,
13.06.2016, 00:10
- Autos kann man auch in Banknoten umtauschen -
Zarathustra,
13.06.2016, 00:26
- .... vor allem 40 Jahre lang im Garten vergrabene Autos erzielen dann den zehnfachen Preis? (oT)
- CalBaer, 13.06.2016, 02:32
- Golfreserven, Goldreserven und Tapeten -
HansMuc,
13.06.2016, 05:53
- Volle Zustimmung: der Spread beim Golf ist noch verlustreicher als beim Gold - Zarathustra, 13.06.2016, 08:38
- .... vor allem 40 Jahre lang im Garten vergrabene Autos erzielen dann den zehnfachen Preis? (oT)
- Autos kann man auch in Banknoten umtauschen -
Zarathustra,
13.06.2016, 00:26
- Nein, mit Gold ist man heute immer noch liquider als mit Aktien, Anleihen oder Immobilien -
CalBaer,
12.06.2016, 23:17
- Und? Mit Metall noch viel weniger (oT)
- Und kein Mensch kann mit Aktien und Anleihen bezahlen (oT)
- Theorien und Realität (Praxis) - NST, 21.07.2016, 14:18
- Kein Mensch stapelt Noten (M0), sondern eben jenes Kreditgeld, das um Welten ... -
Zarathustra,
12.06.2016, 22:34
- Ich sehe da Kreditgeld deutlich am Abkacken gegenueber Gold -
CalBaer,
12.06.2016, 22:18
- Kreditgeld übertrifft die Performance der Metalle um Welten -
Zarathustra,
12.06.2016, 22:11
- Warengeld kann nicht seinen Wert verlieren, lediglich die Funktion als Zahlungsmittel kann verschwinden -
CalBaer,
12.06.2016, 21:55
- Das war mit Warengeld auch so - es ging immer so lange gut, so lange es gut ging (oT) -
Zarathustra,
12.06.2016, 21:03
- "Für die Entstehung der Eigenschaft Geld ist kein Leistungsprozess notwendig, sondern nur ein Machtakt."?! -
Silke,
13.06.2016, 19:41
- Bei der UniCredit ist Geld keine Eigenschaft - Amos, 13.06.2016, 21:45
- Du bist nicht 'einzig und allein durch einen Machtakt/Lustakt entstanden', sondern in einem komplexen, autopoietischen Prozess - Zarathustra, 14.06.2016, 08:23
- Ja, im optimalen Fall. Nur, ... -
Beo2,
12.06.2016, 11:28
- Du kannst es z.B. essen; und es kann nicht "gedruckt" werden. -
Beo2,
11.06.2016, 22:09
- Und woraus bezieht das Material seinen Wert? -
CalBaer,
11.06.2016, 17:53
- Geld ist umlauffähig gewordene Macht -
Silke,
11.06.2016, 20:03
- Begründung der These "Geld ist umlauffähig gewordene Macht" verstehe ich nicht -
BerndBorchert,
11.06.2016, 20:39
- Geld IST eine Form der Macht. Es gibt noch andere. (oT)
- Beo2, 12.06.2016, 10:51
- Verständnisversuch von Geld über die Machtseite -
Silke,
13.06.2016, 18:42
- Nicht Macht = Geld, sondern Macht = Eigentum -
BerndBorchert,
14.06.2016, 20:53
- Das, was Du da klar verständlich in eigene Worte gefasst hast, ist der Sammlung würdig - Amos, 14.06.2016, 21:47
- Steuerwert? - tar, 15.06.2016, 01:22
- Macht - el_mar, 20.07.2016, 15:46
- Nicht Macht = Geld, sondern Macht = Eigentum -
BerndBorchert,
14.06.2016, 20:53
- Geld IST eine Form der Macht. Es gibt noch andere. (oT)
- Geldbegriff usw. - tar, 14.06.2016, 21:15
- Begründung der These "Geld ist umlauffähig gewordene Macht" verstehe ich nicht -
BerndBorchert,
11.06.2016, 20:39
- Auf "Normaldeutsch" .. (edit.) -
Beo2,
11.06.2016, 12:29
- "intrinsischer Wert" -
tar,
11.06.2016, 00:34
- Dollar-Peg, da sollten schon mal die Alarmglocken laeuten -
CalBaer,
11.06.2016, 02:55
- Danke! - Fabio, 14.06.2016, 10:54
- Währungen ohne intrinsischen Wert basieren halt nur auf Vertrauen. -
Griba,
10.06.2016, 13:07