Danke!

Fabio ⌂, München, Dienstag, 14.06.2016, 10:54 (vor 3160 Tagen) @ CalBaer2778 Views

Was nicht mal grosse Zentralmaechte per aller moeglichen Tricks und
Manipulationen dauerhaft geschafft haben, sollte per dezentraler Steuerung
noch viel schwieriger sein. In der NuCoin waren komplexe Mechanismen zur
Reaktion auf Markteinfluesse eingebaut, um den Dollar-Peg aufrecht zu
erhalten. Dieser Regelkreis hatte aber viele Unbekannte, wie die Votes der
NuShare-Halter, die die Menge der NuBits in Zirkulation steuern sollte und
damit den Peg sicherstellen sollte. Man ging naiv davon aus, dass die
NuShares-Holder schon alle das richtige tun werden. Das ging wohl
gruendlich schief. Fuer einen Regelungstechniker kann ein Regelkreis mit
unbekannten Groessen niemals funkltionieren, es war daher eher ein soziales
als ein technisches Experiment. Aber nur aus dem Scheitern lernt man
richtig, von daher war es nicht unnuetz.

Ich habe sowohl von Nubits und Bitshares die Finger gelassen, weil ich genau das pegging nicht kapiert habe. Aber diskutier mal mit nem überzeugten Nerd...und ich hatte ja noch Selbstzweifel, weil ich dachte, dass ich zu blöd bin, den ganzen ausgefeilten kybernetischen Kram zu verstehen...

Siehe: "Applying the Mechanisms of Thermoregulation to Cryptocurrencies"
https://www.youtube.com/watch?v=lS7M397OhV0

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.