Golfreserven, Goldreserven und Tapeten
Und? Mit Metall noch viel weniger
Du kannst weltweit Metall bei jedem Goldankauf in die örtliche
Währung
tauschen
und damit einkaufen.
Mit gewaltigem Kauf/Verkauf-Spread. Ich kann auch mein Auto bei jedem
Autohändler verkaufen und in Noten tauschen.
Was verstehst Du unter "gewaltigem" Kauf/Verkauf-Spread?
Bei einem 250 Gramm Goldbarren sind es derzeit 2,9 Prozent.
Der prozentuale Unterschied zwischen Ankaufspreis und Verkaufspreis bei einem
gebrauchten VW Golf dürfte da deutliche höher liegen. Unter 10-20%
Gewinnspanne wird auch der Gebrauchtwagenhändler Deines Vertrauens nicht
arbeiten.
Und während z.B bei 100 Gramm Gold der aktuelle Ankaufswert sofort
festgestellt werden kann und sich bei (seriösen) Händlern nur minimal
unterscheidet, dürfte der Ankaufswert Deines gebrauchten VW Golfs von Händler
zu Händler und je nach Deinem Verhandlungsgeschick gewaltig schwanken.
Außerdem viel Spaß, wenn Du zum Beispiel 1/2 Mio EUR in gebrauchten VW Golfs
hortest. Wenn man von einem mittleren Wert von 10000,- EUR pro PKW ausgeht,
stehen dann bei Dir im Garten unauffällig 50 gebrauchte VW Golf rum
Und noch mehr Spaß, wenn Du Deine Golfreserven 10 Jahre gelagert hast und
dann verkaufen willst. VW Golf rostet. Gold rostet nicht.
Und ein Bild für Götter dürfte es sein, falls Du mal mit Deiner Golfreserve
Deinen Wohnsitz von Land A nach Land B verlegst.
Mit Wertpapieren geht das nicht so einfach.
Bills und Bonds haben geringere Spreads (=Verlust) als Metalle.
Bills und Bonds haben im Gegensatz zu Gold ein Gegenpartei-Risiko. Wenn die
Gegenpartei nicht liefert, weil sie nicht kann oder nicht darf, dann kannst
Du mit Deinen Bills und Bonds die Wände tapezieren oder den Ofen einheizen.
Bild: Politus.ru
Bills und Bonds sind nur Versprechen auf Lieferung. Wenn Du einen
Goldbarren in der Tasche hast, ist das Versprechen bereits erfüllt.
PS: Es ist durchaus vorstellbar, dass Börsen mal für eine gewisse Zeit
geschlossen bleiben. Wo macht man dann seine Zertifikate (die oft nur
noch im Computer existieren) zu Geld?
Bei Deiner Bank verpfändest Du sie, falls diese geöffnet hat. Dann musst
Du nicht mal verkaufen.
...falls diese geöffnet hat. Und falls Deine Bank das dann noch darf.
Und falls Deine Bills und Bonds auf die dann gültige Währung lauten.
Aber reden wir jetzt über seltenste Sonderfälle oder über die
langfristige Performance von Kreditgeld vs. Warengeld?
Ich habe nur auf das Folgende reagiert:
CalBaer: "Und kein Mensch kann mit Aktien und Anleihen bezahlen"
Zarathustra: "Und? Mit Metall noch viel weniger"
Denn Deine Aussage, dass man mit Metall noch viel weniger bezahlen kann,
als mit Aktien und Anleihen, ist meiner Meinung nach unzutreffend.
Grüße
HansMuc