Wieso, das ist doch der Knackpunkt - Internationales Privatrecht
Hallo Fabio,
wieso:
(ist zwar Meta-OT, also OT von OT, aber lustig)
Wieso? Wenn dort steht (und im Text ebenfalls abgehandelt wird - nicht immer werden Titel und Aufmacher bedient): "hat in der Frühzeit des Bitcoins riesige Summen mit Alltags-Hardware gemined. Er war nie auf einer Bitcoin-Konferenz, wünscht sich, dass der Bitcoin Banken stürzt und ist enttäuscht, dass der Erfolg der Kryptowährung heute daran gemessen wird, wie viele Händler von BitPay Dollar bekommen."
Das ist doch der Knackpunkt in diesem Thread.
Die Bewertung in Wert einer Währung.
Aber noch einmal: Wenn sich zwei einigen, dass die eine Leistung der Übergang von einer Summe Bitcoin sein soll (und genau so wird dann eben erfüllt), dann ist zunächst ein Preis in Bitcoin vereinbart worden und dann ist diese Vereinbarung in diesem Teil erfüllt worden, in dem mit Bitcoin bezahlt wurde. Was auch immer das jeweils wert ist. Andere Kurse wechseln auch. Und der Marktwert eines Sackes Korn (Gattungsschuld) kann sich ja auch stetig ändern. Woran immer man den Wert des Sackes Korn misst, also an Bitcoin oder Dollar oder, oder, oder. Hauptsache die eine Seite gibt, was sie muss - und das steht ja nach der Vereinbarung fest, was geschuldet ist bzw. gefordert werden kann.
Nachtrag: Es ist ja so, dass Etliches in allen Staaten eigen geregelt ist, und dann braucht man das (eine Disziplin für Asse): https://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Privatrecht , aber anderes ist immer gleich. Ein Richter ist ein Richter, gleich wo und auf welcher Grundlage, usw. Da gibt es nicht nur Parallelen, sondern auch Dinge mit absoluter Deckung, weil es systemisch so ist. Eine z. B. Tür ist auch in allen Kulturen eine Tür.
Fabio, das ist zudem wirklich in mehrfacher Hinsicht imho sehr instruktiv gewesen.
Viele freundliche Grüße
azur
--
ENJOY WEALTH
(Groß-Leucht-Reklame am Gebäude Lehmann-Brothers/NY)
Meide das Destruktive - suche das Konstruktive.