Das klappt schon heute
Wer nicht gerade über einen kurzen Draht zum in Celle beheimateten
Inkassoteam Moskau verfügt, ist genötigt, bei Nichtbedienung der Anleihe
durch Overstock die Dienstleistung des von Bitcoin-Anhängern ach so
geliebten Staats in Anspruch zu nehmen.
Zumindest muss man ein Gericht in Anspruch nehmen und dafuer bezahlt man ja auch Gerichtskosten. Dein Eindruck, dass Bitcoiner alles gluehende Anarchie-Anhaneger sein muessen, stimmt so nicht. Selbst grosse Investmentbanken sind mittlerweile investiert, wenn auch nur indirekt. Und der Staat schafft ueber Regulierung klare Rechtsverhaeltnisse, zumindest in den USA und GB, weshalb mittlerweile deutsche Bitcoinfirmen dorthin abwandern, weil die Behoerden dazulande nur Steine in den Weg legen.
Dieser hat aber überhaupt kein
Interesse an irgendeiner Unterstützung für das ungeliebte
Konkurrenzprodukt namens Bitcoin.
Das stimmt so nicht, Gerichte haben keinerlei Problem damit, Prozesse zu Bitcoins zu verhandeln. Da gibt es jede Menge Verfahren und auch schon Urteile. Fuer den Richter macht es keinen Unterschied, ob er er in einem Streit ueber 10 Unzen Gold oder 10 Bitcoins richten muss.
Sollte sich doch noch ein Gericht finden, bleibt auch noch offen, wie der
Eigentumsnachweis über die einzuklagende Forderung geleistet wird.
Einen besseren Eigentumsnachweis als die Blockchain gibt es wahrscheinlich nicht, weil sich die Uebertragung zweifelsfrei und transparent bis zur Emission zurueckverfolgen laesst. Die Blockchain ist dann nur Teil zivilrechtlicher Vertraege, ueber die auch vor Gericht verhandelt werden kann.
--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2