Unterschied Zwang Vertrag

Don Quichotte, Samstag, 19.12.2015, 11:30 (vor 3337 Tagen) @ Silke4808 Views

"Pacta sunt servanda" mag eine zwanghafte Anmutung haben, ist aber letztendlich eher ein Rat und eine moralische, im Grunde allenfalls eine bloß pragmatische Forderung, da man sich sonst als potentieller Vertragspartner aus dem Wirtschaften kickt.*
Halte es - was die begriffliche Unterscheidung angeht - da mehr mit Oppenheimer, wie eben die Aneignung einer Sache erfolgt. Ich sage es einmal mit meinen Worten: Per Vertrag durch beidseitige (Tausch-)Handlung (jeder gibt, was ihm weniger wert ist, beide gewinnen dadurch subjektiv) oder durch einseitiges Unterlassen ("Ich haue Dich nicht, wenn Du mir das gibst ..."), also Zwangsandrohung oder gar ausgeübten Zwang. Beim Vertrag findet ja gerade kein Zwang (also der körperliche Eingriff, daß ein anderer etwas ändert) statt, vielmehr trägt man positiv zu den Beweggründen des Vertragspartners bei.

*Anders ist dies nur bei der (eben gewaltsamen) Durchsetzung von Verträgen mittels (monopolistischer) Staatsgewalt. Da sind ja dann selbst die Liberalsten auf einmal für sozialistische Subventionen ...

--
"Wehe denen, die Haus an Haus reihen und Acker zu Acker fügen, bis kein Raum mehr da ist und ihr allein seßhaft seid im Lande."
Jes 5,8


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.