Wenn sich da nicht ein gravierender und abartiger Systemfehler etabliert hätte

Silke, Sonntag, 18.10.2015, 21:13 (vor 3398 Tagen) @ Hinterbänkler2391 Views

Lieber Hinterbänkler,

ich möchte das wie versprochen gern mit Euch und den anderen Foristen vor Ort besprechen.
Seid bitte nachsichtig - bei uns läuft familiär einiges in den letzten Monaten nur suboptimal.

"Alles in uns und um uns, vor uns und nach uns, über, unter,

neben

uns ist Schuld. Wirtschaft und Welt sind nur als eine

unendliche

Kette[/b] von Schulden, Verpflichtungen, Belastungen, Ansprüchen,
Krediten, Forderungen, Guthaben und ergo wieder Schulden zu
erklären
. Das treibt, peitscht, motiviert. Die Theorie, die

alles

Individuelle und Soziale aus der Schuldenkette ohne erkennbaren Anfang

und

ohne erwartbares Ende heraus erklärt heißt Debitismus[/b]."
Dottore

Diese meines Wissens nicht zu verbessernde Definition trennt gesundere Vertreter ihrer Art von den in fehlerhaften Memen stärker verfangenen Menschen (ohne dass ich das jetzt moralisch bewerten möchte!).

Du weißt selbst, dass durch die Zyklik von Überflussversorgung und Mangel in den vergangenen Jahrtausenden immer wieder Paradies und Not auf der Erde arttypische Liebe und artfeindliche Verhaltensmuster zugelassen haben, und sich an den entscheidenden Bifurkationen Zentralmachtstrukturen konstituierten, die die Ihrigen evolutionär rücksichtslos vorwärts schoben.

Ich verstehe ja, dass der Debitismus mit der Schuldnersuche usw. das
Wirtschaften und den Fortschritt antreibt.

Schulden und Verschuldung sind kein Problem in der Natur sondern Normalität.
Wenn wir die Menschheit als ein großes, über Ort und Zeit verteiltes Lebewesen erleben und einmal das Krebsgeschwür der Zivilisation mit all ihren Verlockungen und all ihren Lasten abstreifen, erkennen wir
durchaus zu befriedigende Bedürfnisse,
durchaus zu begleichende Forderungen,
durchaus zu tilgende Schulden
-URSCHULDEN.

Wie kommt es dann aber, dass der Mensch 2,5 Mio Jahre in, um, nach,
unter, über... sich in Schuld befand und erst vor vor 10.000 Jahren das
Treiben, Peitschen und Motivieren anfing?

Weil der artgerechten überall in der lebenden Natur bekannten, akzeptierten und beherrschbaren URSCHULD (jedes Lebewesen akzeptiert sie und versucht, die darauf entstehenden Zinsen zu tilgen bis es stirbt) die abartige und alles zerstörende ABGABESCHULD, die daraus resultierende VERTRAGSSCHULD und die in einem Nebenprozess laufende RELIGIÖSE SCHULD durch die zentristische Macht hinzugefügt wurde, die uns als segmentäre Gemeinschaften zerstörte, uns aber als Spezies auf Kosten Anderer überleben lassen hat, wobei ich die Lebensqualität als schlecht einschätze.

Nach dem Satz bzw. der Erkenntnis von @dottore, hätte das doch von
vornherein anfangen müssen, genaugenommen schon weit vor den
australopithecus afarensis...

Nein.
Urschuld kann jeder von uns ganz gut bedienen, wenn die Abgabeschuld fordernde zentristische Macht (die mit der Abgabe ihre Machtkreisläufe erhält und sich selbst auf Kosten Anderer versorgt) uns in Ruhe lassen würde -> tut sie aber nicht, weil viele von uns die Ohnmächtigen sind und die Abartigen die Zentralmachtstruktur darstellt mit all ihrem Potential und mit ihrer Fähigkeit uns zu begrenzen und unsere Entfaltung zu verhindern.

Ohne Zentralmachtstrukturen könnten wir mit all unseren Fähigkeiten, Kenntnissen, Fertigkeiten, Wünschen und Hoffnungen locker eine Gemeinschaft an den Start bringen, in der Sitten, Normen, Regeln und Gebräuche gelten und jeder als Teil der Gemeinschaft sein Bestes geben könnte, um die Gemeinschaft, also sich selbst, seine Lieben und die ihm mehr oder weniger sympatischen Mitmenschen mit gemeinsamen Ziel voranzubringen.

Könnte es nicht doch sein, dass es Schuld und Schulden bis vor kurzem
überhaupt nicht gab (wie ich behaupte)?

Dann versuche noch einmal den Begriff "Schuld" genauer zu definieren.
Vielleicht reden wir aneinander vorbei, irren uns unnötigerweise, verwirren die anderen Leser.

Schuld bedeutet für mich erst einmal nur ein "Soll", das "gehabt" werden muss, und zwar zum Termin.
Hunger, Durst, Frieren, Sozialkontakt, Lebenssinn usw.

Und dass eben Schulden nicht doch nur dadurch existieren,
dass wir
Menschen angefangen haben in solchen Kategorien zu denken und zu
analysieren
?

Urschulden werden durch die Natur gesetzt.
Darauf haben wir keinen Einfluss als untergeordnete Systeme (in Natur integriert aber nicht als Beherrscher der Natur).
Hast Du Hunger bist Du in der Schuld Obst oder anderes Kalorienreiches zu suchen.
Hast Du Durst solltest Du Wasser oder saftige Früchte besorgen.
Frierst Du, kannst Du diese Schuld nur durch Kuscheln, Feuer oder den Sprung in eine warme Quelle abtragen.

Danke und Gruß

Ich danke Dir, dass Du ernsthaft versuchst, das Verständnis des Debitismus durch Definieren, Sortieren und sachliche Kooperation sowie durch uneigennützige Projekte hier und bei Dir weiter voranzubringen

Ganz liebe Grüße
Silke

PS. PN folgt, wenn Deine Email-Adresse noch stimmt [[zwinker]]


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.